WAZ: Keine Toleranz bei Hetzparolen. Kommentar von Walter Bau
ID: 1087072
Regierung als verfehlt kritisieren? Natürlich! Darf man die
Bombardierung des Gazastreifens durch die israelische Armee als
maßlos überzogenen Akt der Gewalt attackieren? Sicher! Die Regierung
Netanjahu muss sich, so wie jede andere Regierung der Welt,
öffentlicher Kritik stellen. Wenn aber inhaltliche Kritik umschlägt
in judenfeindliche Parolen - und damit in Antisemitismus -, dann ist
die Grenze zum offenen Rassismus erreicht. Bei manchen Demos am
Wochenende gegen den Gaza-Krieg wurde diese Linie von einigen
Teilnehmern überschritten. Offensichtlich versuchen extremistische
Gruppen, den - siehe oben - legitimen israelkritischen Protest für
ihre Zwecke zu vereinnahmen. Deshalb ist eine klare Abgrenzung
gegenüber diesen Hetzern unverzichtbar. Ihnen geht es nicht um
sachliche Auseinandersetzung, sondern allein um Hass.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2014 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087072
Anzahl Zeichen: 1150
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Keine Toleranz bei Hetzparolen. Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).