WAZ: Die Albrechts und der Handel. Kommentar von Thomas Wels
ID: 1087077
als Industrieregion stolz sein darf: Thyssen, Krupp, Stinnes. Es gibt
aber auch große Namen, die aus der Region heraus den Handel
revolutioniert haben. Otto Beisheim als Gründer der Metro-Märkte
gehört dazu, ganz sicher aber auch die beiden Brüder Theo und Karl
Albrecht. Aldi - das Konzept des Albrecht Discounts - hat den
herkömmlichen Supermärkten das Leben schwer gemacht, das der Kunden
dafür leichter. Kein Schnickschnack, überschaubares Sortiment in
Kartons statt in aufwendigen Regalen, günstige Preise - das war
authentisch, bodenständig und traf einen Nerv. Längst haben es Aldi
Nord und Aldi Süd zu einer unglaublichen Größe gebracht. Die
Einkaufsmacht lässt nicht nur Mittelständler zittern, auch die
Manager der großen Lebensmittel-Konzerne stehen sofort parat, wenn
der Chef-Einkäufer von Aldi am Telefon ist. Nun, nach dem Tod auch
von Karl Albrecht, stellt sich die Frage, wie es weitergeht mit dem
Discounterreich Süd. Der Übergang ist seit Jahrzehnten geregelt. Was
man sich von den Nachfolgern in der Verantwortung wünscht, ist mehr
Offenheit und weniger Geheimniskrämerei. Was in Zeiten des
Fachkräftemangels sicherlich auch im Interesse von Aldi liegt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2014 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087077
Anzahl Zeichen: 1526
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Albrechts und der Handel. Kommentar von Thomas Wels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).