Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Eltern wissen wenig über Internetaktivitäten ihrer Kinder
Im Netz verfangen
MATTHIAS BUNGEROTH
ID: 1087108
Internet gehören heute so selbstverständlich zu den Kulturtechniken
der modernen Industriegesellschaft wie das Autofahren oder die
Handhabung von Aufzügen. Kinder lernen diese Techniken besonders
schnell. Ein Vorteil für die Entwicklung, im beruflichen wie im
privaten Bereich. Eine Verteufelung ist deshalb ebenso unangebracht
wie eine allzu große Sorglosigkeit. Miteinander im Gespräch bleiben
heißt es, damit sich der Nachwuchs nicht in den Verästelungen des
Netzes verfängt. Der Versuch der ständigen Überwachung würde nur das
Gegenteil dessen auslösen, was Eltern gerne hätten. Statt gezielter
Vorsicht im Umgang mit dem unmittelbaren Austausch teils sehr
persönlicher Daten im Netz würde eine Trotzreaktion einsetzen und das
Surfverhalten zunehmen. "Lass dich nicht mit Fremden ein", hieß es
früher. Ein schlichtes Motto, das im übertragenen Sinn auch heute
funktioniert.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2014 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087108
Anzahl Zeichen: 1185
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Eltern wissen wenig über Internetaktivitäten ihrer Kinder
Im Netz verfangen
MATTHIAS BUNGEROTH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).