ETW statt WG: Studentenappartements in München populär
Richtfest für Studentenappartementanlage mit über 400 Wohneinheiten / Beinahe 20.000 Studienanfänger in München in 2013 / Trend zur Eigentumswohnung steigt
Die Studentenzahlen steigen, die Nachfrage nach Studentenappartements wächst. In den vergangenen drei Jahren immatrikulierten sich jeweils knapp 20.000 neue Studenten für eine der Münchner Hochschulen. Insgesamt hat München nach aktuellen Angaben des Städteportals in 2013 rund 106.000 Studenten gezählt. Jedoch verfügt das Studentenwerk nur über rund 11.000 Zimmer. Diese befinden sich in Wohnheimen, die über den gesamten Großraum München verteilt sind, und werden zudem in einem Losverfahren vergeben. Studenten, die ein Zimmer beantragen und erhalten, wissen nicht, wo sie untergebracht werden. Sie bezahlen dafür rund 160 bis 350 Euro monatlich für acht bis circa 25 Quadratmeter und teilen sich in einigen Fällen Bad, WC und Küche. Für alle anderen bleibt nur der private Mietmarkt mit gängigen Münchner Preisen. Auch der Markt für Wohngemeinschaften ist hart umkämpft und studentische Bewerber müssen sich bei Zimmerpreisen zwischen 300 bis 800 Euro filmreifen Auswahltests der WG-Bewohner stellen.
„Es herrscht eine Situation, bei der die Rechnung Kaufen statt Mieten für junge Studenten oder deren Eltern in München gut aufgehen kann“, erklärt Pohl. Mit rund 5.900 Euro pro Quadratmeter lagen bei Studio M die Kaufpreise nicht nur unter dem aktuellen Münchner Marktniveau. Die Appartements bieten zudem den Vorteil einer eigenen Küchenzeile und eines eigenen Badezimmers. Zusätzlich können Käufer bei KfW-Effizienzhäusern mit zinsgünstigen Darlehen rechnen. Pohl: „Im Fall von Studio M, einem KfW-40 Effizienzhaus, können ein zinsvergünstigtes Darlehen mit bis zu 50.000 Euro und ein Tilgungszuschuss beantragt werden.“ Bei monatlich zu erwarteten Mieteinnahmen von 500 Euro holt das auch Kapitalanleger auf den Plan. Mit Kaufpreisen um beispielsweise 118.000 Euro für Appartements der Größe von rund 22 Quadratmetern profitieren sie von Renditen von circa fünf Prozent. So auch beim Richtfest: Zu Festzeltmusik und Buffet ließen sich rund 400 zufriedene Käufer durch ihre künftigen Appartements führen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Unternehmen
Die eigenwert GmbH liefert ein vollumfängliches Leistungsspektrum der Immobilienwirtschaft. Neben der durchdachten und erfolgserprobten Vertriebssteuerung und der zielgruppenspezifischen Unterstützung bei der Projektentwicklung zählt die Vermittlung von Bestandsimmobilien zum Hauptaufgabenfeld der eigenwert GmbH. Als Tochter der Münchner Bank eG und Colliers International München GmbH greift eigenwert dabei auf 37 Bankfilialen, prämierte Finanzierungsangebote und ein flächendeckendes Expertennetzwerk innerhalb des Finanzverbundes der Volks- und Raiffeisenbanken sowie des Immobilienverbandes Deutschland zurück. eigenwert ist der einzige Immobilienpartner, der die Kompetenzen und Erfahrung eines „eigenen“ Wohnbau-Grundstückspartners und einer „eigenen“ Bank zu einer modernen Immobiliendienstleistung aus einer Hand bündelt.
www.eigenwert.de
Unternehmenskontakt
eigenwert GmbH
Ansprechpartner: Claus Kiermaier
Dachauer Straße 65
80335 München
Tel: 089 – 21 28 30 50
Fax: 089 – 21 28 77 30 99
E-Mail: info(at)eigenwert.de
Web: www.eigenwert.de
Pressekontakt
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Simon Federle
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Tel: 089 – 45 23 508 14
Fax: 089 – 45 23 508 20
E-Mail: simon.federle(at)scrivo-pr.de
Web: www.scrivo-pr.de
Datum: 22.07.2014 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087188
Anzahl Zeichen: 3098
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ETW statt WG: Studentenappartements in München populär"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivo PublicRelations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).