Lkw-Unfälle: Vorsicht toter Winkel
TÜV Rheinland: Sicherheitsabstand hinter dem Lastwagen halten / Große Gefahr beim Rechtsabbiegen / Rechte Seite trotz Außenspiegel schwer einsehbar
Immer hinter dem Lkw bleiben
?Bei Nutzfahrzeugen ist das wie bei einem Gewehr. Nur dahinter ist es sicher?, verdeutlicht der TÜV Rheinland-Fachmann drastisch die Gefahr. Auch dann, wenn der Fahrer keinen Blinker gesetzt hat und vermutlich geradeaus fahren will. Ein Restrisiko bleibt, dass er trotzdem abbiegt und den Radfahrer erwischt. Eine weitere heikle Situation beim Abbiegen droht von den Hinterrädern eines Lkw oder Anhängers. Denn sie folgen in der Kurve einem kleineren Radius, legen einen kürzeren Weg zurück als die Vorderräder, sodass das Heck einen stehenden Radler oder Fußgänger erfassen kann.
Im Zweifel auf Vorrecht verzichten
Um nicht unter die Räder zu kommen, hilft nur eines: immer genügend Sicherheitsabstand halten und an Kreuzungen warten, bis der Lkw ganz abgebogen ist. Radfahrer, die sich an einer stehenden Autoschlange vorbeimogeln, erkennen häufig nicht, dass der Lkw rechts blinkt und abbiegen will. ?Selbst, wenn der Radfahrer im Recht ist, hilft es ihm wenig, wenn es zu einem Unfall mit schweren Verletzungen oder tödlichem Ausgang kommt. Deshalb stets defensiv fahren und im eigenen Interesse besser auf die Vorfahrt verzichten?, betont TÜV Rheinland-Spezialist Hans-Ulrich Sander.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 22.07.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087275
Anzahl Zeichen: 3108
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lkw-Unfälle: Vorsicht toter Winkel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).