Über 10.000 Appelle zum Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region

Über 10.000 Appelle zum Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region

ID: 108811

Duisburg, 07.08.2009. Rund 500 Mitarbeiter der im Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ zusammengeschlossenen Unternehmen beteiligen sich an einer Postkartenaktion im Vorfeld der Kommunalwahl am 30. August 2009. „Unser Ziel ist es, die Politiker in den Kreisen Kleve und Wesel auf die enorme Bedeutung unserer Arbeitsplätze aufmerksam zu machen“, erklären Hans-Josef Hickl, Betriebsratsvorsitzender der Hülskens Holding GmbH & Co. KG, und Gerhard Peters, Betriebsratsvorsitzender in einem Unternehmen der Holemans-Gruppe. Die Aktion läuft vom kommenden Montag, den 10. August, bis zum Sonntag, den 23. August.



Die Postkarte zeigt Miarbeiter der Mitgliedsunternehmen des InitiativkreisesDie Postkarte zeigt Miarbeiter der Mitgliedsunternehmen des Initiativkreises

(firmenpresse) - „Wir und unsere Kollegen in den anderen Unternehmen wollen dazu in den kommenden 14 Tagen mindestens 10.000 Postkarten an Kandidaten in den beiden Kreisen schicken. Diese fragen wir, wie sie sich für den Erhalt unserer Arbeitsplätze aktiv einsetzen“, so Peters weiter. „Wir hoffen auf Verständnis und Unterstützung in der Politik. Schließlich ist in der strukturschwachen Region Niederrhein jeder einzelne Arbeitsplatz von großer Bedeutung; also auch unsere rund 3.000 Arbeitsplätze in der Kies- und Sandindustrie“, ergänzt Hickl. Hinzu komme, dass diese Arbeitsplätze weitere rund 7.000 Arbeitsplätze bei Zulieferern und Abnehmern in der Region schaffen, so dass die Branche am Niederrhein unterm Strich mehr als 10.000 Arbeitsplätze in der Region sichert. „Die Politik darf hiervor nicht die Augen verschließen“, so Hickl. Sie müsse vielmehr mithelfen, dass die krisenfesten und subventionsfreien Arbeitsplätze in der Kies- und Sandindustrie erhalten bleiben. Zudem investiere die Kies- und Sandindustrie in die Zu-kunft: „Die mittelständischen Betriebe bilden sowohl in kaufmännischen als auch handwerklichen Berufen aus“, erklärt Hickl.

Von den angeschriebenen Landrats- und Kreistagskandidaten erhoffen sich die Mitarbeiter aussagekräftige Antworten, wie sie sich für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze einsetzen. Dazu hat jeder Mitarbeiter seine Adresse auf der Karte vermerkt.

Die Postkartenaktion wird vom Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ unterstützt. Pünktlich zur Kommunalwahl setzt dieser die im letzten Jahr begonnene Dialogkampagne für die Kies- und Sandindustrie in der Region fort. In den vierzehn Tagen vor der Kommunalwahl macht das Forum mit Großplakaten und Hörfunkspots auf die Bedeutung der Arbeitsplätze in der Kies- und Sandindustrie für die Region Niederrhein aufmerksam. Im September und Oktober folgen weitere Großplakate und Hörfunkspots zum Thema „Wertschöpfung“. Außerdem findet zum Weltkindertag am 20. September die Aktion „Sand für Kindergärten“ statt. Im Rahmen dieser Aktion bieten Kies- und Sandunternehmen den rund 350 Kindergärten in der Region kostenlos frischen Sand für ihre Spielplätze an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ ist ein Forum der Unternehmen der Kies- und Sandindustrie am Niederrhein. Das Forum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Perspektiven für die gesamte Region zu entwickeln und diese den Menschen auch zu vermitteln. Dabei sollen die Erfordernisse einer modernen Wirtschaftsregion mit den Ansprüchen an einen attraktiven Lebensraum verbunden und Lebensqualität und eine gesunde Umwelt miteinander in Einklang gebracht werden. Die Unternehmen des Initiativkreises sind oft seit mehr als 100 Jahren in der Region tätig.



PresseKontakt / Agentur:

Florian Weisker
vom Hoff Kommunikation GmbH
tel. 0211 – 51 58 05 – 19
e-mail: f.weisker(at)vomhoff.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Begleitgesetz auf einem guten Weg Stephan Eisel, MdB: CDU/CSU-Bundestagsfraktion feiert in Bonn
Bereitgestellt von Benutzer: IKZN
Datum: 07.08.2009 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108811
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.08.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 625 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Über 10.000 Appelle zum Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiativkreis Zukunft Niederrhein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag der offenen Tür in Kieswerken Grotendonk und Werth ...

Von 10 bis 14 Uhr warten informative und interessante Führungen rund um das Thema „Kies und Sand“ auf die Besucher. Die kleineren Gäste können sich im großen Sandkasten oder auf der Hüpfburg austoben. Für das leibliche Wohl aller Besucher i ...

Alle Meldungen von Initiativkreis Zukunft Niederrhein


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z