Zahlungskarten wie Bargeld behandeln
ID: 1088299
Urlauber ihre Zahlungskarten nicht leichtfertig aus der Hand geben.
Sicherheitsexperten raten Karteninhabern, den Verkäufer oder Kellner
zum Bezahlvorgang zu begleiten. So haben Kriminelle kaum Chancen, die
Daten der Karte illegal zu kopieren oder gegen eine Fälschung zu
tauschen. Bevor der Rechnungsbeleg unterschrieben oder am
Händlerterminal mit der Geheimzahl (PIN) bestätigt wird, sollte der
Betrag genau geprüft werden. Denn es kann vorkommen, dass
Kommastellen "verrutschen" und wer nicht aufpasst, zahlt womöglich
400,00 Euro statt 40,00 Euro. Fehlerhafte Abbuchungen müssen sofort
bei der Bank oder Sparkasse reklamiert werden. Im Zweifel die Karte
vorsorglich sperren lassen.
Tipp: Suchen Sie Geldautomaten möglichst zu den Öffnungszeiten der
Institute auf, damit Sie bei Bedarf direkt einen Ansprechpartner vor
Ort haben, falls eine Auffälligkeit beim Geld abheben auftritt.
Pressekontakt:
EURO Kartensysteme GmbH
Margit Schneider
Tel.: 069/979454558
E-Mail: margit.schneider@eurokartensysteme.de
Agentur Schwarz & Sprenger GmbH
Anja Schneider
Tel.: 089/664335
E-Mail: anja.schneider@schwarz-sprenger.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2014 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088299
Anzahl Zeichen: 1362
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahlungskarten wie Bargeld behandeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EURO Kartensysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).