Das Erste: "Beckmann"
am Donnerstag, 24. Juli 2014, um 22.45 Uhr
ID: 1088361
Ein unbeschwertes Leben auf dem Land, Vogelgezwitscher statt
Verkehrslärm, Eigenheim statt Mietenwahnsinn - das ist der Traum
vieler Städter. Andererseits zieht es viele Menschen in die
Großstädte. Ihnen ist es in der Provinz zu beschaulich, zu
langweilig, zu einsam. Hinzu kommen zeitraubende Arbeitswege, die
beim täglichen Pendeln Nerven kosten. Wie und wo wollen wir leben?
Und welche Folgen hat die demografische Entwicklung auf Städte und
ländliche Regionen?
Darüber diskutieren bei "Beckmann":
Nadeshda Brennicke (Schauspielerin)
Gemeinsam mit ihrem Sohn wohnt sie auf einem Bauernhof in
Brandenburg. Eine Stunde Autofahrt von Berlin entfernt sorgt Nadeshda
Brennicke für neun Pferde, sechs Katzen und vier Hunde und sagt: "Das
Landleben erdet mich, hier kann ich entspannen."
Ildikó von Kürthy (Buchautorin)
Mit ihrem Ehemann und zwei Kindern lebt sie mitten in Hamburg. Doch
auch als überzeugte Großstädterin kann Ildikó von Kürthy
Frühlingsgefühle nicht leugnen: "Sobald es draußen warm wird, denke
ich, man müsste eigentlich auf dem Land leben."
Isabell Aue (Landwirtin)
Mit 18 hat sie nach einem Unfall ihres Vaters den elterlichen Hof
übernommen und auf ökologischen Landbau umgestellt. Heute managt
Isabell Aue einen Biohof. Die Jungbäuerin sagt: "Landwirtschaft ist
nichts für Schönwetterbauern und Hobbytreckerfahrer."
Andrea Raabe (Opernregisseurin)
Voller Vorfreude zog sie mit ihrer Familie in ein
Schwarzwald-Dörfchen. Doch bald lernte Andrea Raabe die Nachteile des
Landlebens kennen: Die Einwohner verlassen den Ort, die Schule soll
geschlossen werden, das Dorf blutet aus.
Andrej Holm (Stadtsoziologe)
Mieten steigen exorbitant, immer mehr Menschen müssen ihr gewohntes
Viertel verlassen - Sozialwissenschaftler Andrej Holm kritisiert die
Wohnungsbaupolitik. Über Jahrzehnte habe es der Staat versäumt, für
bezahlbaren Wohnraum zu sorgen.
Redaktion: Franziska Kischkat
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-42898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2014 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088361
Anzahl Zeichen: 2496
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "Beckmann"
am Donnerstag, 24. Juli 2014, um 22.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).