Westfalenpost: Unwürdig / Kommentar von Dirk Hautkapp zur Todesstrafe in den USA
ID: 1088631
Hinrichtung von Joseph Rudolph Wood der Sargnagel für die Todesstrafe
in Amerika sein. Zum wiederholten Mal haben dubiose Mischungen in der
eingesetzten Giftspritze für das gesorgt, was die hoch und heilig
gehaltene Verfassung der Vereinigten Staaten untersagt: Grausamkeit
beim Vollzug. Wood, ein Mann, für den man angesichts seiner Taten
kein Mitleid empfinden muss, rang zwei Stunden mit dem Tod. Ein
Fußballspiel lang, plus Verlängerung. Das war keine Exekution. Das
war Folter mit letalem Ausgang. Staatlich verordnetes "Game Of
Thrones". Diese Experimente am todgeweihten Subjekt müssen sofort
aufhören. In einem ersten Schritt muss ein höchstrichterliches
Moratorium her, das Hinrichtungen solange verbietet, bis das Problem
mit der Zuverlässigkeit des Giftcocktails gelöst ist. Die Vereinigten
Staaten von Amerika werden sonst zur Bananen-Republik. Besser wäre es
natürlich, wenn die Todesstrafe ganz abgeschafft würde. Sie ist
inhuman, exorbitant teuer, verfehlt nachweisbar ihre auf Abschreckung
zielende Wirkung und ist eines zivilisierten Landes schlicht
unwürdig.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2014 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088631
Anzahl Zeichen: 1366
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Unwürdig / Kommentar von Dirk Hautkapp zur Todesstrafe in den USA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).