Lloyd Fonds LF 2 MS Adrian vor der Insolvenz
ID: 1088753
Lloyd Fonds LF 2 MS Adrian vor der Insolvenz

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Lloyd-Fonds-AG.html Die Fondsgesellschaft des Lloyd Schiffsfonds LF 2 MS Adrian wurde am Amtsgericht Bremen unter die vorläufige Insolvenzverwaltung gestellt (Az.: 500 IN 22/14). Das berichtet das "fondstelegramm".
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die anhaltende Krise der Schifffahrt hat offenbar ein weiteres Opfer gefordert. Der Lloyd Schiffsfonds LF 2 MS Adrian steht scheinbar vor dem Aus. Für die Anleger kann die drohende Insolvenz den Totalverlust ihres investierten Geldes bedeuten.
Inzwischen dauert die Krise der Schifffahrt schon seit Jahren an. Auf Grund von aufgebauten Überkapazitäten gingen die Charterraten in den Keller und viele Schiffsfonds darauf hin auf Talfahrt. Leidtragende waren in vielen Fällen die Anleger, die keine Ausschüttungen erhielten oder die Insolvenzen der Fonds verkraften mussten.
Um die finanziellen Verluste zu minimieren, können betroffene Anleger Ansprüche auf Schadensersatz prüfen lassen. Dazu können sie sich an einem im Bank- und Kapitalmarktrecht kompetenten Rechtsanwalt wenden. Schadensersatzansprüche können zum Beispiel aus einer fehlerhaften Anlageberatung resultieren. Erfahrungsgemäß wurden Schiffsfonds häufig als sichere und renditeträchtige Kapitalanlage beworben. Die Risiken, die mit der Investition in Schiffsfonds verbunden sind, wurden hingegen verschwiegen.
Allerdings hätten die Anleger im Zuge einer ordnungsgemäßen Anlageberatung zwingend über diese Risiken informiert werden müssen. Zumal es sich bei Schiffsfonds um unternehmerische Beteiligungen handelt, die auch dem Totalverlust-Risiko ausgesetzt sind. Kapitalanlagen mit dem Risiko des Totalverlusts können nicht zum Aufbau einer sicheren Altersvorsorge geeignet sein.
Dennoch wurden sie in vielen Fällen besonders sicherheitsorientierten Anlegern empfohlen.
Darüber hinaus hätten die Banken nach Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auch über die Rückvergütungen, die sie für die Vermittlung erhalten haben, aufklären müssen. Diese so genannten Kick-Backs können nach Ansicht des BGH das Provisionsinteresse der Banken belegen, das möglicherweise höher bewertet wurde als die Wünsche des Kunden nach einer sicheren Kapitalanlage. Auch beim Verschweigen der Provisionen können Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden.
http://www.grprainer.com/Lloyd-Fonds-AG.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.
GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com
Datum: 25.07.2014 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088753
Anzahl Zeichen: 2552
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-2722750
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lloyd Fonds LF 2 MS Adrian vor der Insolvenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRP Rainer LLP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).