ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 29. Juli 2014

ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 29. Juli 2014

ID: 1089570
(ots) -
Dienstag, 29. Juli 2014, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh

Gast im Studio: Schauspielerin: Brigitte Grothum

Top-Thema: Wie schnell ist mein Internet?
Genuss: Fruchtiger Pie von Cynthia Barcomi
PRAXIS täglich: Schöne Beine - bitte haarlos
Besserwisser: Woher kommt der Ketchup
Wohnen & Design: Feriencamp für kleine Handwerker, Teil 2
Sport: Strandreiten


Dienstag, 29. Juli 2014, 12.10 Uhr

drehscheibe
mit Norbert Lehmann

Rostige Räder: Wohin mit Schrotträdern?
Nebenkostenabrechnung: Worauf Sie achten müssen
Zwischen Bali und Bayern: Die große Liebe


Dienstag, 29. Juli 2014, 17.10 Uhr

hallo deutschland
mit Sandra Maria Gronewald

Auswandern nach Grenada:
Wegen ihrer kranken Tochter Fabienne ziehen Markus und Tanja Knauf
auf eine Bermudainsel


Dienstag, 29. Juli 2014, 17.45 Uhr

Leute heute
mit Pierre Geisensetter

Udo Walz: Große Party zum 70. Geburtstag
Miroslav Nemec: Besuch in der alten Heimat
Boris Becker und andere: Prominente in den sozialen Netzwerken


Dienstag, 29. Juli 2014, 21.00 Uhr

Frontal 21
mit Ilka Brecht

Lahme Leitung - Wie Deutschland hinterher surft

Vor fünf Jahren versprach die Kanzlerin vollmundig schnelle
Internetverbindungen. Bis 2014 sollten 75 Prozent aller deutschen
Haushalte mit High-Speed-Anschlüssen surfen, denn Internet war damals
für sie so wichtig wie ein Wasseranschluss. Doch von diesem Ziel ist
Deutschland inzwischen weit entfernt. Denn auf dem platten Land, da
wo es für Unternehmen wie die Telekom nicht lukrativ genug ist, wird
kein Glasfaserkabel verlegt.

Der Entwurf zur "Digitalen Agenda", ein Papier der Bundesregierung,
erkennt das Potential der Internetbranche für Deutschlands Wirtschaft


- doch den Ausbau des Hochgeschwindigkeitsglasfasernetzes sollen
andere übernehmen. Der Markt soll's regeln - tut er aber nicht.

"Frontal 21" über die "weißen Flecken", die nicht oder nur mit lahmem
Internet versorgt sind, und die Gefahr, dass die Wirtschaft im
Hochtechnologieland Deutschland im World Wide Web bald abgehängt
wird.

Die Bachelor-Falle - Die reformbedürftige Reform

Mit dem Bologna-Prozess wurde vor 15 Jahren das
Bachelor-Master-System beschlossen, um auch in Deutschland die Lage
an den Universitäten und am Arbeitsmarkt zu verbessern. Analog zum
angelsächsischen System wurde die Gliederung vorgenommen und mit viel
Aufwand und Widerstand durchgesetzt. Auch sollte es einfacher werden,
im Ausland zu studieren und zu arbeiten.

Doch die Realität sieht heute anders aus: Ohne Masterstudium haben
junge Menschen kaum eine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Der Bachelor
findet selten Anerkennung, die Räume der Universitäten sind nach wie
vor überfüllt, und die Abbrecherquote ist noch immer hoch. Und zudem
ist die Zulassung hierzulande oft nur mit einem Einserabitur möglich.
Die Folge: Unsere österreichischen Nachbarn müssen sich inzwischen
schon überlegen, wie sie mit den vielen deutschen Studenten bei
manchen Studienfächern im eigenen Land umgehen.

"Frontal 21" berichtet von Universitäten, aus der Wirtschaft, und
zeigt neueste Studienergebnisse.

Lügen wie gedruckt? - Promis gegen Klatschblätter
Viele Klatschblätter ködern Leser häufig mit Lügen und falschen
Behauptungen. Die Schlagzeilen dazu werben immer mit den gleichen
Worten: Drama! Skandal! Enthüllung! Ein Millionenmarkt, der keine
Rücksicht nimmt auf die medialen Opfer - Adlige und andere
Prominente.

"Frontal 21" berichtet über Klatschblätter, die ihre Glaubwürdigkeit
verspielen.



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix-Thema: Nahost - Dienstag, 29. Juli 2014, 09.00 Uhr SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 01.08.14 (Woche 31) bis Sonntag, 31.08.14 (Woche 36)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2014 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089570
Anzahl Zeichen: 4219

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 29. Juli 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Mi., 17.9. Bitte geänderten Programmablauf ab 9.00 Uhr beachten: 9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT) Generaldebatte Reporterin: Andrea Maurer Moderation: Patricia Wiedemeyer Im Stre ...

30 Jahre PUR+ – Das Wissensmagazin feiert Geburtstag ...

Erleben statt nur wissen: Seit 30 Jahren bietet das Wissensmagazin "PUR+" Kindern Erkenntnisse aus ihrer Lebenswelt zum Staunen und Mitfühlen. Und das wird in der Jubiläumssendung "Best of Wissen – PUR+ feiert Geburtstag" gefe ...

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z