Lausitzer Rundschau: Das Primat der Politik Zu den geplanten Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Lausitzer Rundschau: Das Primat der Politik

Zu den geplanten Wirtschaftssanktionen gegen Russland

ID: 1090237
(ots) - Wladimir Putins trotzige Entgegnung, wenn der
Westen Russlands Wirtschaft boykottiere, dann werde man eben die
benötigte Hochtechnologie selbst entwickeln, ist lächerlich. Ohne
weltweiten Austausch und ohne weltweites Investment funktioniert
Wirtschaft heute nicht. Das wissen auch die Oligarchen, die Putin
stützen. Es ist zu hoffen, dass sie die neuen Sanktionen spüren und
vom Kreml einen Kurswechsel verlangen. Die EU hat lange gezögert,
vor allem wegen der Zurückhaltung der deutschen Regierung. Der muss
man zugute halten, dass sie glaubte, Moskau werde das Signal
verstehen und reden statt schießen (zu lassen). Das war eine
Fehleinschätzung. Nun endlich wird die dritte Stufe der Sanktionen
gezündet, endlich geht man über die bloß symbolischen Aktionen gegen
Einzelpersonen hinaus und versucht, ganze Teile der russischen
Wirtschaft zu treffen. Das ist auch die einzige Option, die der
Westen hat, denn jede kriegerische Handlung scheidet aus. Und diese
Option ist umso wirksamer, je entschlossener sie ist. Vielleicht wäre
in der Ostukraine - und in den Niederlanden - einiges an Leid
vermieden worden, wenn man schon früher so klar gewesen wäre. Wenn
jemand seine eigenen wirtschaftlichen Interessen hinter solche
Abwägungen zurückstellt, um, wie er sagt, dem Völkerrecht wieder
Geltung zu verschaffen, dann zeugt das von Weitsicht und tiefer
demokratischer Überzeugung. Ulrich Grillo, der Präsident des
Bundesverbandes der Industrie, hat diese Haltung seit Beginn der
Ukraine-Krise vertreten und vertritt sie auch jetzt, da es wirklich
ernst wird. Hut ab. Es gilt das Primat der Politik. Diese Haltung hat
zum Beispiel der Ostausschuss der deutschen Wirtschaft nicht gehabt,
dessen Stellungnahmen sämtlich von der Angst geprägt waren, schon
eroberte Märkte wieder zu verlieren. Zum Beispiel an die Chinesen,


die keine Skrupel kennen. Aber Grillo hat recht: Wenn Putin nicht
wieder zu einem zivilisierten Umgang der Völker miteinander
zurückkehrt, dann kann es langfristig mit ihm für westliche
Unternehmen ohnehin keine nutzbringende Kooperation geben. Am
schlimmsten ins Abseits geraten ist aber Altkanzler Gerhard Schröder,
der seine ganz privaten wirtschaftlichen Interessen offenbar nicht
zurückstellen will. Wenn seine Männerfreundschaft mit Putin
tatsächlich ein für den Frieden nutzbringender Gesprächskontakt sein
soll, wie sein immer noch loyaler Freund Frank-Walter Steinmeier
sagt, dann, verdammt noch mal, soll Schröder diesen Kontakt endlich
auch nutzen. Spätestens jetzt, nach 298 toten Flugzeugpassagieren.
Wenn nicht, muss man ihn auch nicht mehr besonders achten.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Streit um Rüstungsexporte
Keine schnelle Lösung
Alexandra Jacobson, Berlin Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Ermittlungen gegen CSU-Spitzenfrau angekündigt
Haderthauer will's wissen
Ralf Müller, München
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2014 - 20:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090237
Anzahl Zeichen: 3032

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Das Primat der Politik

Zu den geplanten Wirtschaftssanktionen gegen Russland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z