Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Wartezeiten für Patienten
ID: 1090780
Privatversicherte werden ruck-zuck durchgewinkt: Das
Gerechtigkeitsproblem in den Arztpraxen ist ein chronisches. Eine
gewisse Vorzugsbehandlung dürfen die Selbstzahler ja auch erwarten -
ohne Einnahmen aus Privathonoraren hätte so manche Praxis längst
schließen müssen. Die von der Großen Koalition geplante Begrenzung
der Wartezeit auf maximal vier Wochen kann allenfalls die schlimmsten
Auswüchse verhindern, die prall gefüllten Terminkalender der
Facharztpraxen werden dadurch aber nicht dünner. Mit Abschaffung der
Praxisgebühr entfiel die Notwendigkeit, sich vom Hausarzt eine
Überweisung zum Facharzt ausstellen zu lassen. Dabei beweist die
jüngste Patientenfrage erneut: Übernimmt der Hausarzt die
Vermittlung, bekommen auch Kassenpatienten einen Facharzttermin in
zumutbarer Zeit. Daraus sollten die Krankenkassen Konsequenzen ziehen
und die Hausarztmodelle massiv ausbauen. Immer zuerst zum Hausarzt
gehen: Wer das beherzigt, sollte mit einem Bonus belohnt werden - und
mit bevorzugter Terminvergabe.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090780
Anzahl Zeichen: 1315
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Wartezeiten für Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).