Rheinische Post: SMS-Aufsichtsratschef rät zu vorsichtigem Vorgehen bei Sanktionen
ID: 1090802
gegen Russland hat Heinrich Weiss, Aufsichtsratschef des Düsseldorfer
Anlagenbauers SMS Siemag, Vorsicht angemahnt: "Man muss jetzt mit
sehr behutsamen, fast chirurgischen Eingriffen versuchen, Putin zur
Umkehr zu bewegen", sagte Weiss der "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Man solle zwar beispielsweise auf die Lieferung
von militärischem Gerät und Technologie für strategische Projekte
verzichten, aber "alles, was Zivilgüter betrifft, sollte
weiterlaufen. Sanktionen müssen die Politik treffen, nicht die
Verbraucher", so Weiß, der auch Mitglied im Ost-Ausschuss der
deutschen Wirtschaft ist. "Ich kenne Wladimir Putin jetzt seit zwölf
Jahren und habe ihn sehr geschätzt", sagte Weiss. "Aber jetzt bin ich
enttäuscht von seinem Verhalten in der Ukraine-Krise."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090802
Anzahl Zeichen: 1037
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SMS-Aufsichtsratschef rät zu vorsichtigem Vorgehen bei Sanktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).