phoenix-Programmhinweis: Landtagswahl in Brandenburg und Thüringen - Freitag, 12. September, 14.00 Uhr; Sonntag, 14. September, 17.00 und 23.00 Uhr u. Montag, 15. September, ab 09.00 Uhr
ID: 1091154
Thüringen einen neuen Landtag. Bleibt es bei rot-rot in Potsdam? Und
schafft es Christine Lieberknecht, sich in Thüringen als
Ministerpräsidentin zu behaupten? phoenix berichtet an drei Tagen
über die Wahl in den beiden Bundesländern.
Am Freitag vor der Wahl stehen bei phoenix ab 14.00 Uhr die
Wahlkampfabschlüsse der Parteien im Mittelpunkt.
Am Wahlsonntag liefert Michaela Kolster von 17.00 bis 19.15 Uhr
und ab 23.00 Uhr die neuesten Prognosen und Hochrechnungen und ordnet
die Ergebnisse ein. Experte im Bonner Studio ist der
Politikwissenschaftler Prof. Lothar Probst (Uni Bremen). In Berlin
diskutiert Michael Hirz ab 21.00 Uhr mit einer Journalistenrunde den
Ausgang der Wahlen.
In der Wahlnachlese am Montag geht es bei phoenix ab 9.00 Uhr in
Analysen, Interviews und Reportagen um die landes- und
bundespolitische Bedeutung der Wahlergebnisse vom Vorabend.
Noch Fragen? Tel. 0228 9584-192 | E-Mail: presse@phoenix.de
http://presse.phoenix.de | Fotos: www.ard-foto.de |
https://twitter.com/Livealarm | https://twitter.com/phoenix_aktuell
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2014 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091154
Anzahl Zeichen: 1436
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix-Programmhinweis: Landtagswahl in Brandenburg und Thüringen - Freitag, 12. September, 14.00 Uhr; Sonntag, 14. September, 17.00 und 23.00 Uhr u. Montag, 15. September, ab 09.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).