Wenn die Hauswand heizt und lüftet

Wenn die Hauswand heizt und lüftet

ID: 1091164

Solarluft-Kollektoren lassen sich einfach an der Fassade montieren




(PresseBox) - Wenn im Zusammenhang mit Energieeffizienz von der Hausfassade die Rede ist, dann geht es in aller Regel darum, Wärmeverluste durch eine bessere Dämmung und Abdichtung zu verringern. Eine solche Dämmung ist sinnvoll, doch die Hausfassade kann heute auch einen aktiven Beitrag zum Heizen leisten. So genannte Solarluft-Kollektoren tragen zur Erwärmung der Räume bei und sorgen dabei zugleich für die Zufuhr frischer Luft, was besonders in hoch gedämmten und luftdichten Häusern wichtig ist.
"Plusenergielüftung" mit Solarluft-Kollektoren
Für eine "Plusenergielüftung" können Solarluft-Kollektoren, wie sie Grammer Solar anbietet, statt aufs Dach auch einfach an die Fassade montiert werden. Die Kollektoren lassen sich optisch in Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) integrieren, können aber auch an die Fassade oder an Balkonbrüstungen vorgehängt werden. Da Solarluft-Systeme ohne Wasser oder Kühlmittel nur mit Luft arbeiten, sind sie besonders betriebssicher und wartungsarm. Die Montage ist einfach. Sogar auf einen extra Elektroanschluss kann verzichtet werden, da die Kollektoren den Ventilator zum Lufttransport über ein integriertes Fotovoltaik-Modul selbst mit Strom versorgen. Auf der Website www.grammer-solar.de gibt es mehr Informationen zu der Technik und ihren Einsatzmöglichkeiten.
Senkrechte Fassadenmontage kann Vorteile bieten
Die Montage an der Fassade statt auf dem Dach hat verschiedene Vorteile. Zum einen bleiben die Dachflächen frei, sodass sie beispielsweise zur Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage genutzt werden können. Die Solarluft-Kollektoren hängen dort, wo sie gebraucht werden, die erwärmte Luft kann direkt in die hinter dem Installationsort gelegenen Räume geführt werden - ohne lange Leitungen vom Dach und separat von anderen Heizsystemen. Die senkrechte Montage an der Fassade ist zudem besonders gut geeignet, um die Strahlen der tief stehenden Sonne vom Spätherbst bis zum Frühlingsanfang einzufangen, genau dann also, wenn eine Unterstützung der Heizung sinnvoll ist.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeswirtschaftsministerium legt weitere Studien zum Strommarkt vor Next Generation: Kühlleistung um ca. 30 % verbessert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.07.2014 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091164
Anzahl Zeichen: 2163

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Amberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn die Hauswand heizt und lüftet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grammer Solar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solare Trocknung von Holzhackschnitzeln bestens bewährt ...

Der Bioenergieerzeuger RAVESTA energie GmbH in Ostthu?ringen nutzt seit 2022 eine 700 m² große Luftkollektoranlage zur solaren Trocknung von Holzhackschnitzeln.  Nach dem ersten erfolgreichen Betriebsjahr berichtet der Betreiber Herr Matthias ...

Alle Meldungen von Grammer Solar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z