Rheinische Post: Mail-Dienstleister fordern digitales "Nummernschild" für E-Mails und Cloud-Speicher
ID: 1091738
sollen gesetzlich dazu verpflichtet werden, den Standort ihrer Server
und Details zum Datenschutz auf ihren Seiten kenntlich zu machen. Das
fordert der Geschäftsführer der beiden größten deutschen
E-Mail-Dienste web.de und GMX, Jan Oetjen. "Der Gesetzgeber sollte
hier dringend für eine Kennzeichnungspflicht sorgen", sagt Oetjen der
"Rheinische Post" (Samstagausgabe). "Auf jedem Produkt, vom
Plastikspielzeug bis zum iPhone, sind die CE-Norm und das
Herstellungsland aufgedruckt. Bei ausländischen E-Mail-Anbietern ist
nicht ersichtlich, wo die Daten gespeichert werden und welcher
Datenschutz zum Einsatz kommt." Auf jeder Seite des Providers müsse
stehen, in welchem Land die Daten des Nutzers gespeichert werden. Die
E-Mail wird in Deutschland am Sonntag 30 Jahre alt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 01.08.2014 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091738
Anzahl Zeichen: 1038
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Mail-Dienstleister fordern digitales "Nummernschild" für E-Mails und Cloud-Speicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).