Westfalenpost: Harald Ries zur Wettbüro-Steuer

Westfalenpost: Harald Ries zur Wettbüro-Steuer

ID: 1091937
(ots) - Wettbüros sind keine Zierde für die Städte. In
Massen gefährden sie die Attraktivität eines Viertels, widersprechen
dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger und fördern die Spielsucht. Das
spricht dafür, sie zu begrenzen. Genau das kann aber eine Steuer
nicht leisten, denn sie darf gerade nicht so hoch sein, dass Betriebe
deshalb aufgeben müssten. Wenn die Stadt Hagen und die anderen, die
sicherlich bald folgen werden, eine Wettbüro-Steuer also als Maßnahme
zur Bekämpfung der Spielsucht und zur Steigerung der
Innenstadt-Attraktivität verkaufen, ist das unehrlich. Es geht ihnen
nur ums Geld. Falsch muss das trotzdem nicht sein. Die Suche der
kommunalen Kassenwarte nach neuen Einnahmequellen ist ja weniger von
unbezähmbarer Habgier befeuert, sondern von purer Not. Irgendwo muss
das Geld für die vielen gesetzlichen und die immer spärlicheren
freiwilligen Leistungen zugunsten der Bürger schließlich herkommen.
Und die Möglichkeiten sind beschränkt: Eine Erhöhung der
Gewerbesteuer gefährdet die Ansiedlung von Unternehmen, eine Erhöhung
der Grundsteuer macht das Wohnen noch teurer. Also wird man kreativ:
Köln denkt sich eine Bettensteuer aus, Essen eine Solariumssteuer,
Stuttgart eine Waffen-Steuer, Luckau (Brandenburg) eine
Windrad-Steuer, Ellwangen (Baden-Württemberg) eine Pferdesteuer und
viele wollten eine Mobilfunkmasten-Steuer. Erfolgreich ist eigentlich
nur die Sex-Steuer. Vieles, was der Bund einst kassierte, bleibt uns
dafür heute erspart: die Essigsäure-, die Salz- und die
Speiseeissteuer, die Zucker-, Süßstoff-, Tee- und die
Spielkartensteuer. Dann doch lieber eine Wettbüro-Steuer. Sinnvoller
und notwendig aber wäre eine grundsätzliche Neuordnung der
Kommunalfinanzen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: André Schweins zur Sicherung des Datenschutze Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kirchenaustritte wegen Zinssteuer
Wie gewonnen, so zerronnen
BERNHARD HÄNEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2014 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091937
Anzahl Zeichen: 2002

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Harald Ries zur Wettbüro-Steuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z