EUFH-Professor ist Mitautor einer viel diskutierten neuen Studie zur Chemielogistik: Chemie braucht bessere Infrastruktur
Eine neue, von der Initiative ChemCologne in Auftrag gegebene, Studie zur Chemielogistik gibt aufschlussreiche Einblicke in die wichtige Chemie-Region Rheinland und ihre Anforderungen an unsere Verkehrsinfrastruktur. Als Mitglied der Kompetenzgruppe Chemielogistik war die Europäische Fachhochschule (EUFH) und ihr Industrie-Professor Dr. Carsten Suntrop an der Erstellung dieser in Politik und Öffentlichkeit viel diskutierten Studie maßgeblich beteiligt.
Das klare Ergebnis der Studie "Chemielogistik im Rheinland" lautet, dass die Chemiebranche dringend eine bessere Infrastruktur braucht. Detailliert zeigt das Papier auf, wie das Zusammenspiel aller Verkehrsträger, also Schiff, LKW, Bahn und Pipeline funktioniert, und wo die Schwachstellen liegen. Um die Wettbewerbsfähigkeit der rheinischen Chemie auf Dauer sicherzustellen, können wir uns eklatante Schwachstellen in der Verkehrsinfrastruktur nicht leisten. Die Studie ist eine wissenschaftlich fundierte Aufforderung, Engpässe zu beseitigen, Brücken zu sanieren und Hafenkonzepte zu erstellen. Deshalb wurde die Studie auch bereits an Landesverkehrsminister Michael Groschek übergeben. "Die Herausforderungen und Engpässe hat die Chemie im Rheinland eindeutig benannt, wir haben das mit Zahlen, Daten und Fakten unterlegt - nun ist die Praxis und die Politik am Zug", so Prof. Dr. Carsten Suntrop.
ChemCologne ist eine Initiative mit dem Ziel, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Chemie-Region Rheinland weiter zu entwickeln und sie bei in- und ausländischen Investoren noch bekannter zu machen. Gefördert wird ChemCologne von den Chemieunternehmen der Region sowie von Verbänden und Hochschulen. Zur Kompetenzgruppe Chemielogistik zählen die die Europäische Fachhochschule, die CMC² GmbH, die Fachhochschule Köln, die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS und das Institut für angewandte Logistik (IAL).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Europäische Fachhochschule ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Studienorten in Brühl, Neuss und Köln. Die EUFH verfügt über ein vielfältiges Angebot an betriebswirtschaftlichen Studiengängen, die mit bundesweit und international anerkannten Hochschulabschlüssen abschließen: Bachelor of Arts (B. A.) bzw. Bachelor of Science (B. Sc.), Master of Arts (M. A.) und Master of Science (M. Sc.).
Europäische Fachhochschule
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Tel.: (02232) 5673-410
E-Mail: r.kraft(at)eufh.de
Datum: 06.08.2014 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093144
Anzahl Zeichen: 2985
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Kraft
Stadt:
Brühl
Telefon: (02232) 5673-410
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.08.2014
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Diese Pressemitteilung wurde bisher 5574 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EUFH-Professor ist Mitautor einer viel diskutierten neuen Studie zur Chemielogistik: Chemie braucht bessere Infrastruktur "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Fachhochschule Rhein/ Erft GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).