Rheinische Post: Kommentar / E-Mail vom Chef = Von Wolfram Goertz

Rheinische Post: Kommentar /
E-Mail vom Chef
= Von Wolfram Goertz

ID: 1093415
(ots) - Es bimmelt, klingelt, brummt - alle fünf
Minuten. Der Besitzer ist begehrt oder glaubt es von sich. Trotzdem
ahnt er, dass die mobile Kommunikation von heute oft nicht ihm
persönlich gilt. Jeder bekommt auch nach Feierabend Mails aus
unerwarteter Quelle, sogar mit dringend wirkender Dimension. Und
manchmal ist es tatsächlich der Chef. Die Vermutung, dass jedes
Bimmeln bei jedem den Stress-Pegel hochtreibt, ist voreilig. Für
viele ist mediale Lebendigkeit ein organisches Grundrauschen. Ein
Biofeedback würde zeigen: Sie sind entspannt, wenn sie in der
Freizeit mailen, simsen, whatsappen. Sie wollen nur spielen und
empfinden Eustress, den guten Stress. Wer aber ohnehin eine Seele in
Alarmbereitschaft in sich trägt, wird von jedem Signalton erregt
sein, nicht nur wenn der Chef dran ist. Das bewirkt schlechten
Stress: den Distress. Solche Menschen sollten das Gerät in der
Freizeit öfter mal abschalten und auch den Chef auf Antwort warten
lassen, sofern nicht die Firma abbrennt. Keiner muss einen leeren
Akku vorschieben. Der Satz "Ich wollte ungestört sein" ist eindeutig
- und erzieherisch.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Die Schuldenbremse ist mehr Rhetorik als Politik
= Von Thomas Reisener Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Neue Enthüllungen aus US-Geheimdienstkreisen
Alarmstufe Rot im Weißen Haus
MATTHIAS BUNGEROTH
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2014 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093415
Anzahl Zeichen: 1354

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
E-Mail vom Chef
= Von Wolfram Goertz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z