Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht

ID: 109376

Ungleichbehandlung bei der Lohnerhöhung



(firmenpresse) - Will ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern eine Lohnerhöhung gewähren, darf er einzelne Mitarbeiter davon nicht einfach ausschließen - es sei denn, dass für diese Ungleichbehandlung gute und vor allem sachliche Gründe bestehen. Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts kann der D.A.S. zufolge ein solcher Grund vorliegen, wenn die Betroffenen sich zuvor als einzige geweigert hatten, auf einen Teil ihrer Vergütung zu verzichten.
Bundesarbeitsgericht, Az. 5 AZR 486/08


Hintergrundinformation:
Auch im Arbeitsrecht gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz. Der Arbeitgeber muss eigene Regelungen für den Betrieb daher so umsetzen, dass es zu keiner Ungleichbehandlung kommt. Gewährt er allen Mitarbeitern freiwillig eine Lohnerhöhung, darf er nicht einige willkürlich davon ausschließen. Eine Ungleichbehandlung ist nur dann möglich, wenn der Arbeitgeber sachliche Gründe dafür hat. Der Fall: Ein Unternehmen hatte etwa 300 Mitarbeiter. Am 01.01.2007 hob der Arbeitgeber den Lohn allgemein um 2,5 Prozent an. Nur 14 Arbeitnehmer mussten mit ihrem alten Lohn vorlieb nehmen. Sie hatten sich drei Jahre zuvor nicht auf eine Vereinbarung eingelassen, nach der der Urlaubsanspruch um fünf Tage reduziert und das zusätzliche Urlaubsgeld verringert wurde. Der Arbeitgeber bot nun den 14 Mitarbeitern an, auch ihren Lohn zu erhöhen, sollten sie der Übereinkunft rückwirkend zustimmen. Einer der 14 ging vor Gericht. Das Urteil: Wie die D.A.S. Rechtsschutzversicherung mitteilte, entschieden alle Instanzen gleich: Zwar sei der Arbeitgeber an den Gleichbehandlungsgrundsatz gebunden. Andererseits liege hier keine willkürliche Ungleichbehandlung vor: Durch die Lohnerhöhung sei lediglich der Einkommensverlust zum Teil ausgeglichen worden, den die Arbeitnehmer zuvor aufgrund der Vereinbarung erlitten hätten. Der Arbeitgeber habe die Lohnerhöhung ausdrücklich zu diesem Zweck vorgenommen. Da die Vergütung des Klägers nicht gekürzt worden sei, könne er auch nicht verlangen, an einem Ausgleich für erlittene Einkommensausfälle beteiligt zu werden.


Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.07.2009, Az. 5 AZR 486/08

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. mittlerweile in 16 europäischen Ländern vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. In Deutschland vertreibt die D.A.S. seit drei Jahrzehnten auch erfolgreich Schaden- und Unfallversicherungen; bei Schutzbriefen ist sie der führende Versicherer. 2008 erzielte die D.A.S. Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. EUR.

Die D.A.S. gehört zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zur Münchener-Rück-Gruppe, einem der weltweit führenden Risikoträger. Mehr unter www.das.de






Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

HartzCommunication GmbH
Sybille von Hartz
Farchanterstr. 62
81377
München
info(at)hartzcommunication.de
0899984610
http://www.hartzcommunication.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorarbeiten zu den Lissabon-Mitwirkungsgesetzen koennen naechste Woche abgeschlossen werden Droht der Traum vom WM-Titel an den Reisekosten zu scheitern?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.08.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109376
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z