Automatisierte Anwendungsentwicklung mit dem Software Power Generator 3.1 von edicos

(firmenpresse) - Hannover, 11.08.2009 – Automatisierte Entwicklung betriebswirtschaftlicher Software in beliebigen Programmiersprachen, insbesondere Java, C++ und C#, ermöglicht der Software Power Generator 3.1. Die von der edicos Group vermarktete Lösung verbindet fachliche Modellierung mit maschineller Software-Fertigung. Ein Bauplan, Templates und das Framework genügen, um bis zu 97 Prozent einer Anwendung auf Knopfdruck zu generieren; die Dokumentation wird gleich mitgeliefert. Der individuelle Bauplan wird auf Basis der Unified Modeling Language (UML) entsprechend der Prozesse im Unternehmen modelliert und kann über einen graphischen Editor zur Laufzeit einfach angepasst werden. Dadurch ist eine schrittweise (iterative) Vorgehensweise möglich, die die Einbindung der späteren Anwender und damit deren Akzeptanz von Anfang an sicherstellt. Die Abnahme erfolgt anhand der Zielanwendung und nicht gegen ein zum Projektende häufig veraltetes Fachkonzept. Nachträgliche Änderungen oder Erweiterungen sind leicht möglich. Die vom Software Power Generator 3.1 erzeugte Software-Architektur ist mit beliebigen Entwicklungsumgebungen, beispielsweise Eclipse, wartbar. Handgeschriebener Code wird über Round Trip Engineering konsistent integriert. Alle relevanten ISO-Normen und Standards wie JSR 168/286 sind erfüllt.
Bei umgesetzten Projekten wurden Kostenvorteile von bis zu 40 Prozent gegenüber klassischer, manueller Programmierung realisiert. Entwicklungen auf Basis des Software Power Generators für Kaiser‘s Tengelmann AG, SinnLeffers GmbH, ESCADA AG und viele KMUs belegen die schnellen, volldokumentierten und hochwertigen Code-Ergebnisse.
„Der Software Power Generator 3.1 ist ein Meilenstein in der Software-Entwicklung. Er bietet Unternehmen einen kostengünstigen und schnellen Weg, um individuelle Lösungen wie ERP, CRM, Verwaltungs-, Finanz- oder andere Systeme zu erstellen. Kunden schätzen, dass wir schon zu Projektbeginn Ergebnisse in Form einer voll funktionsfähigen, individuell zugeschnittenen Basisanwendung liefern. Das fertige Produktivsystem steht üblicherweise nach drei bis sechs Monaten zur Verfügung“, erläutert Dr. Rolf Henning, Geschäftsführer der edicos Group.
Prof. Herbert Weber, Mitglied des an der Entwicklung beteiligten Fraunhofer ISST, fügt hinzu: „Es gibt einen klaren Trend: weg von Fertig-Software, hin zu passenden Individuallösungen. Für viele KMUs war dieser Weg bislang jedoch nur begrenzt möglich, da die Programmierung zu viele Ressourcen in Anspruch nahm. Der Software Power Generator 3.1 bietet einen kostengünstigen Ausweg und liefert qualitativ herausragende Ergebnisse. Es gibt keine vergleichbare Lösung am Markt.“
Interessenten erhalten bei edicos unter www.edicos.de/index/expertise.htm weitere Informationen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die edicos Group
Die edicos Group vereint IT-Beratung, IT-Dienstleistungen und Internetagentur, und bietet Unternehmen damit alle für ihren Erfolg im Web benötigten Leistungen aus einer Hand. Dazu gehören Anforderungs- und Geschäftsprozessanalyse, Business-Consulting, Software-Auswahl, Projektmanagement und Realisierung sowie die langfristige Rund-um-Betreuung von Websites, Intranets und Portalen. Die 35 Mitarbeiter und 15 zertifizierten Consultants des Full Service Web- und IT-Dienstleisters verfügen über vielfältiges Know-how und Expertise aus über 60 komplexen, internationalen Beratungs-, Web- und Portalprojekten. edicos ist Open Text Premium- und Entwicklungs-Partner und bietet als einziger Anbieter in Europa Erfahrung mit sämtlichen WCM-Technologien der Open Text-Gruppe. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal sind Migrationen auf RedDot-Technologie zum Festpreis und zu garantierten Terminen. Unternehmen profitieren zudem vom Software Power Generator, einer Lösung, mit der betriebswirtschaftliche Anwendungen automatisiert erstellt werden können. Mittelständische und große Kunden wie Boehringer Ingelheim, Demag Cranes, Essex Pharma, HUK-COBURG, KfW Bankengruppe, manroland, die Moeller Firmengruppe, SportScheck, OSRAM und TRIUMPH nutzen das Angebot des in Hannover, Köln und München ansässigen Unternehmens, um ihre Ziele mittels Internet-Technologie zu erreichen.
BOND PR-Agenten
Marcus Bond
Graefestr. 90
10967 Berlin
www.bond-pr.de
Tel.: +49 - (0)30 - 351 299 79
Fax: +49 - (0)30 - 351 299 82
E-Mail: kontakt(at)bond-pr.de
BOND PR-Agenten
Marcus Bond
Graefestr. 90
10967 Berlin
www.bond-pr.de
Tel.: +49 - (0)30 - 351 299 79
Fax: +49 - (0)30 - 351 299 82
E-Mail: kontakt(at)bond-pr.de
Datum: 11.08.2009 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109394
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automatisierte Anwendungsentwicklung mit dem Software Power Generator 3.1 von edicos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BOND PR-Agenten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).