Notfallsanitäter: Was Rettungsassistenten wissen müssen
ID: 1094703
Bremen (www.rettungsdienst.de; 10.08.2014) - Das neue Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (NotSanG) scheint sich aktuell noch in der „Chaos-Phase“ zu befinden. Missverständnisse und Unklarheiten bestimmen das Bild. Dabei bewegen derzeit viele Rettungsassistenten unter anderem diese Fragen:
•Auf was sollte bei der Wahl eines Vorbereitungskurses geachtet werden?
•Welche invasiven Maßnahmen sind gestattet? Und unter welchen Voraussetzungen?
•Haben Lehrrettungsassistenten und „Dozenten im Rettungsdienst“ eine Zukunft?
•Können ehrenamtliche Rettungsassistenten ebenfalls Notfallsanitäter werden?
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rettungs-Magazin: Fachinformationen für das Rettungsfachpersonal und Notärzte über Einsatzpraxis, Technik, Aus- und Fortbildung.
Rettungs-Magazin
Kurt-Schumacher-Allee 2
28329 Bremen
Tel. 0421/46886-0
redaktion(at)rettungsmagazin.de
Datum: 11.08.2014 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1094703
Anzahl Zeichen: 762
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Schmitz-Eggen
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421/46886-0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.08.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Notfallsanitäter: Was Rettungsassistenten wissen müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rettungs-Magazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).