Notfallsanitäter: Was Rettungsassistenten wissen müssen

Notfallsanitäter: Was Rettungsassistenten wissen müssen

ID: 1094703

Bremen (www.rettungsdienst.de; 10.08.2014) - Das neue Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (NotSanG) scheint sich aktuell noch in der „Chaos-Phase“ zu befinden. Missverständnisse und Unklarheiten bestimmen das Bild. Dabei bewegen derzeit viele Rettungsassistenten unter anderem diese Fragen:



(firmenpresse) - •Wie unterscheiden sich die Ausbildungssysteme von Rettungsassistent und Notfallsanitäter?
•Auf was sollte bei der Wahl eines Vorbereitungskurses geachtet werden?
•Welche invasiven Maßnahmen sind gestattet? Und unter welchen Voraussetzungen?
•Haben Lehrrettungsassistenten und „Dozenten im Rettungsdienst“ eine Zukunft?
•Können ehrenamtliche Rettungsassistenten ebenfalls Notfallsanitäter werden?


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rettungs-Magazin: Fachinformationen für das Rettungsfachpersonal und Notärzte über Einsatzpraxis, Technik, Aus- und Fortbildung.



Leseranfragen:

Rettungs-Magazin
Kurt-Schumacher-Allee 2
28329 Bremen
Tel. 0421/46886-0
redaktion(at)rettungsmagazin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sommerakademie Shiatsu, ein Beruf mit Zukunft!
Bereitgestellt von Benutzer: Rettungs-Magazin
Datum: 11.08.2014 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1094703
Anzahl Zeichen: 762

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Schmitz-Eggen
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421/46886-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.08.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Notfallsanitäter: Was Rettungsassistenten wissen müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rettungs-Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spineboard: Anleitung zur richtigen Anwendung ...

Darüber hinaus ist das Spineboard eine wertvolle Hilfe als Rettungsmittel. Dabei lassen sich die Ruhigstellung der Wirbelsäule, die Rettung aus einem Gefahrenbereich und der Transport zum Rettungswagen miteinander verbinden. Nicht nur bei einem Ver ...

ERC Guidelines 2015 ...

Themen des eDossiers „ERC Guidelines 2015“ sind unter anderem: • Erste-Hilfe-Ausbildung von Kindern und Jugendlichen • Telefonreanimation • Defibrillation • Sicherung der Atemwege • medikamentöse Therapie • transkutaner Herzs ...

Zentraler Venenkatheter: Tipps für die Praxis ...

In der Präklinik stellt das ZVK-Legen heute eine absolute Ausnahme dar. Die hygienischen Anforderungen sind meist nicht ausreichend. Zudem sind die räumlichen Verhältnisse in einem Rettungswagen für diese Prozedur suboptimal. Und nicht zuletzt ha ...

Alle Meldungen von Rettungs-Magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z