Rettungs-Magazin

Rettungs-Magazin

Rettungs-Magazin: Fachinformationen für das Rettungsfachpersonal und Notärzte über Einsatzpraxis, Technik, Aus- und Fortbildung.


Spineboard: Anleitung zur richtigen Anwendung


Darüber hinaus ist das Spineboard eine wertvolle Hilfe als Rettungsmittel. Dabei lassen sich die Ruhigstellung der Wirbelsäule, die Rettung aus eine ...


03.12.2015 | Rettungs- und Hilfswesen


ERC Guidelines 2015


Themen des eDossiers „ERC Guidelines 2015“ sind unter anderem: • Erste-Hilfe-Ausbildung von Kindern und Jugendlichen • Telefonreanimation ...


03.12.2015 | Rettungs- und Hilfswesen


Zentraler Venenkatheter: Tipps für die Praxis


In der Präklinik stellt das ZVK-Legen heute eine absolute Ausnahme dar. Die hygienischen Anforderungen sind meist nicht ausreichend. Zudem sind die r ...


06.10.2015 | Rettungs- und Hilfswesen


AED-Defibrillator: Einsatz durch Laien


• Was muss bei der Vorhaltung von einem AED-Defibrillator beachtet werden? • Wer darf einen solchen Defibrillator einsetzen? • Ist eine Einwei ...


06.10.2015 | Rettungs- und Hilfswesen


Rettungsdienst Schweiz: Top-Thema im neuen Rettungs-Magazin


Rettungsdienst Schweiz: Kaum in einem anderen Land außerhalb Deutschlands dürfte es eine ähnlich hohe Dichte an Rettungsassistenten geben wie in de ...


02.09.2015 | Rettungs- und Hilfswesen


Luxation: Schulter & Co. richtig versorgen


In diesem eDossier erfahren Sie alles über: • Mögliche Ursache einer Luxation • Symptome einer Luxation • Sonderfall „Luxation Schulter ...


04.06.2015 | Rettungs- und Hilfswesen


Sepsis: Symptome einer Blutvergiftung


• Trauma, • Verbrennungen/Verbrühungen, • Infektionen, • Pankreatitis. rechtzeitig erkannt und der Patient früh einer notwendigen Anti ...


04.06.2015 | Rettungs- und Hilfswesen


Krankenhaus-Praktikum: das Top-Thema im neuen Rettungs-Magazin


Ein elementar wichtiger Abschnitt in der Ausbildung von Rettungsfachkräften bildet das Krankenhaus-Praktikum. Es soll dem Auszubildenden auf der eine ...


24.04.2015 | Rettungs- und Hilfswesen


Krankenhaus-Praktikum: Tipps für die Praxis


Grundvoraussetzung für den Erfolg von einem Krankenhaus-Praktikum sind aber die Motivation und das Engagement des Praktikanten. Zeigt er weder Intere ...


09.04.2015 | Rettungsdienste


„Notfall kompakt“: neue eBook-Reihe für Rettungsfachkräfte


In alphabetischer Form werden in der Serie „Notfall kompakt“ zirka 80 Erkrankungen oder Notfälle behandelt – vom „Adams-Stokes-Anfall“ bis ...


09.04.2015 | Rettungsdienste


Zerebraler Krampfanfall: Hinweise für den Rettungsdienst


Liegt ein zerebraler Krampfanfall vor, ist vielfach von einem epileptischen Anfall die Rede. Laien ist in der Regel unbekannt, dass es verschiedene Ur ...


09.04.2015 | Rettungsdienste


Rettung aus der Riesending-Höhle


Die Notfallmeldung lief am Pfingstsonntag 2014 in der Integrierten Leitstelle Traunstein (Bayern) auf: ein Schwerverletzter durch Steinschlag, Schäde ...


03.02.2015 | Rettungs- und Hilfswesen


ASB Berlin: Sanitätsdienst im Olympiastadion


Zum Tross des ASB Berlin zählt auch ein Einsatzleitwagen. In ihm wird das dreiköpfige Führungsteam die Fäden ziehen. Das heißt, die Einsatzleitun ...


03.02.2015 | Rettungs- und Hilfswesen


Ehrenamt: Münster und seine Wache 8


Die „Wache 8“ in Münster gibt es seit 2005. Sie wurde ins Leben gerufen, um ehrenamtliche Rettungssanitäter und Rettungsassistenten vom Arbeiter ...


09.12.2014 | Rettungs- und Hilfswesen


Rettungsdienst: Welches Medikament gegen Übelkeit?


Besteht nach dem Erbrechen weiterhin Unwohlsein bzw. erbricht der Patient fortwährend, kann ein Medikament gegen Übelkeit Abhilfe schaffen. Zu unter ...


09.12.2014 | Rettungs- und Hilfswesen


China-Geschäft: Das plant die Björn-Steiger-Stiftung


Ende März 2014 machte eine Nachricht die Runde, wonach die Volksrepublik China ihr Rettungsdienstsystem nach deutschem Vorbild umstrukturieren möcht ...


23.10.2014 | Rettungsdienste


Notfallsanitäter-Ausbildung: Die Pläne der Feuerwehr


Zu den zentralen Punkten, die die Feuerwehr im Zusammenhang mit der Notfallsanitäter-Ausbildung zu bewältigen hat, gehören: • die längere Aus ...


10.10.2014 | Rettungsdienste


DRK Hannover: der Innovations-Rettungswagen


Auf Basis eines Mercedes Sprinter 519 BlueTec ließ das DRK Hannover zusammen mit seinen Partnern den so genannten Innovations-Rettungswagen bauen. Be ...


10.10.2014 | Auto & Verkehr


Notfallsanitäter: Was Rettungsassistenten wissen müssen


• Wie unterscheiden sich die Ausbildungssysteme von Rettungsassistent und Notfallsanitäter? • Auf was sollte bei der Wahl eines Vorbereitungskur ...


11.08.2014 | Bildung & Beruf




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z