Rheinische Post: Kein Automatismus für höhere Mütterpension Kommentar Von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Kein Automatismus für
höhere Mütterpension

Kommentar Von Eva Quadbeck

ID: 1094842
(ots) - Wer Angestellte und Beamte, Rentner und
Pensionäre miteinander vergleicht, misst Äpfel und Birnen. Daher kann
es auch keinen Automatismus geben, die Neuregelung zur Mütterrente
ins Beamtenrecht zu übertragen. Zumal sich die Erziehungspausen, die
Beamtinnen einlegen, weniger auf die Höhe ihrer künftigen Pension
auswirken, wie dies bei Angestellten und der Rente der Fall ist. Die
Argumentation von Gerechtigkeit, die wir uns fatalerweise angewöhnt
haben, folgt stets dem Prinzip, wonach die eine Gruppe etwas bekommen
muss, weil die anderen ja auch etwas erhalten haben. So folgte dem
Ausbau der Kinderbetreuung für berufstätige Eltern das Betreuungsgeld
für Mütter und Väter, die ihre Kinder nur zu Hause erziehen. Und nun
soll der erhöhten Mütterrente die erhöhte Mütterpension folgen. In
der Tat gibt es auch bei den Beamtinnen eine Schieflage, was die
Ausstattung der älteren und der jüngeren Mütter angeht. Doch der
Sozialstaat kann nicht jeden gesetzgeberischen Stichtag ausgleichen.
Denn diese Art der politischen Argumentation bläht die Ausgaben der
öffentlichen Hand unverantwortlich auf, während die echten Probleme,
wie drohende Altersarmut, ungelöst bleiben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Pirat muss gehen

Kommentar Von Detlev Hüwel Südwest Presse: KOMMENTAR - SCHULE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2014 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1094842
Anzahl Zeichen: 1419

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kein Automatismus für
höhere Mütterpension

Kommentar Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z