neues deutschland: Ebola-Experiment

neues deutschland: Ebola-Experiment

ID: 1095285
(ots) - Es ist eine schwierige Frage: Soll ein bislang nur
an Affen getestetes Medikament in Westafrika gegen die Ebola-Epidemie
eingesetzt werden? Liberias Präsidentin will »ZMapp« an erkrankte
Ärzte ausgeben lassen. Dies kann man verstehen: Es mangelt an
Medizinern, obwohl sie eine Hauptrolle bei der Eindämmung der
Epidemie spielen. Und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält den
Einsatz wegen der hohen Todesrate Infizierter generell für
gerechtfertigt. Hilfsorganisationen hingegen sind äußerst skeptisch.
Ebenfalls verständlich: Da weder eine Wirkung des Medikaments
erwiesen noch Nebenwirkungen erforscht sind, handelt es sich um ein
moralisch fragwürdiges Experiment. Mit womöglich negativen
praktischen Folgen: Wird ein Medikament verabreicht, das Patienten
noch kranker macht, könnte dies das Vertrauen der Bevölkerung in die
Ärzte erschüttern. Unabhängig davon muss auch der WHO klar sein:
Wundermittel gegen Ebola gibt es nicht. Es wird ein langer,
umfangreicher Hilfseinsatz werden - bei den Kosten ist natürlich vor
allem die Staatengemeinschaft gefragt. Und hier mangelt es an
Engagement. Wie auch in der Pharmaindus-trie: Angesichts bislang
geringer Krankenzahlen und des Auftretens in armen Ländern winkte bei
Ebola kein Geschäft. Das Vorhandensein wenigstens unerprobter
Medikamente ist dem Zufall geschuldet, dass das US-Militär mal Geld
springen ließ. Jetzt bekommt der »ZMapp«-Hersteller auch noch ein
großes Experimentierfeld. Es muss dringend etwas an den Strukturen im
globalen Gesundheitssystem verändert werden.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zur Debatte der Linksparteiüber Waffenlieferungen an die Kurden im Irak Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Obamas Irak-Politik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2014 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095285
Anzahl Zeichen: 1824

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Ebola-Experiment"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z