Handwerk der Region begrüßt 26 neue Meister ihres Faches
Absolventen erhalten die Urkunden in der Handwerkskammer
Termin:
Dienstag, 18. August, 16 Uhr
Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal
Altmarkt 17, 03046 Cottbus
Einer der Jungmeister, der in der HWK geehrt wird, ist Thomas Brockmeier. Der Metallbauer aus Herzberg hatte in den vergangenen zwei Jahren viel Zeit und Kraft in die Weiterbildung gesteckt - und das mit Erfolg. "Durch den Meisterbrief habe ich mich beruflich enorm weiterentwickelt. Es ist wichtig, seine eigenen Leistungen stets zu steigern und deswegen macht es mich auch stolz, diesen Schritt gemeistert zu haben", sagt Thomas Brockmeier.
Für den 26-Jährigen steht dabei fest: Der Meistertitel ist kein Symbol, mit dem man sich schmücken sollte. Er dokumentiert vielmehr, wie wichtig es ist, seine beruflichen Fähigkeiten kontinuierlich zu steigern. "Während des Meisterlehrganges bekam ich mit der Statik Einblick in ein völlig neues Gebiet, das aber gerade für meinen Beruf unverzichtbar ist."
Welche Bedeutung die Meisterausbildung noch immer hat, betont auch Hans-Joachim Waury: "Für die weitere Entwicklung unseres Handwerks ist es richtungsweisend, das der Meisterbrief auch zukünftig hohes Ansehen genießt. Dies gewinnt er durch all die jungen Frauen und Männer, die sich der anspruchsvollen Weiterbildung mit viel Engagement und Können widmen."
Ihren Meisterbrief erhalten:
- zehn Zimmerer
- fünf Kraftfahrzeugtechniker
- vier Metallbauer
- vier Installateur- und Heizungsbauer
- zwei Straßenbauer
- ein Elektrotechniker
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Seit 1990 haben insgesamt 6.029 Handwerker in Südbrandenburg ihren Meistertitel erhalten. Dabei konnte die Handwerkskammer im Jahr 1999 mit 497 erfolgreich abgelegten Prüfungen die meisten Absolventen beglückwünschen. Und noch immer ist der Meisterbrief ein Gütesiegel für handwerklich hochwertige Fertigkeiten sowie eine solide berufliche Weiterbildung, die vielen den Weg in die angestrebte Selbständigkeit ebnet. Besonders gefragt ist die Meisterausbildung im Kfz-, Friseur- und Straßenbauerhandwerk.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Veronika Martin
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0355 7835-105
Telefax 0355 7835-227
martin(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 11.08.2009 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109553
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 593 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk der Region begrüßt 26 neue Meister ihres Faches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).