HKL unterstützt Sanierung von Europas größtem Denkmal
Die Außenanlagen des historischen Völkerschlachtdenkmals in Leipzig werden mithilfe der modernen Maschinen aus dem HKL MIETPARK neu gestaltet.
Bauleiter Uwe Schmidt und sein Team setzen bei dem Vorhaben auf die flexible Nutzbarkeit der Maschinen von HKL: Der mit Kubotamotor und verstärkten Hubarmen ausgestattete Kompaktlader erledigt mit einer großen Schaufel den Transport und die Verladung von Abbruchmaterial auf dem gesamten Areal. Die Minibagger mit seitlich verstellbaren Auslegern und großer Hubleistung werden per Schnellwechsler mit Anbaugeräten wie Hydraulikhämmern und Tieflöffeln ausgerüstet. So gelingt der Abbruch der Natursteinbeläge mit Unterbeton zügig und präzise.
Volkmar Weber, Betriebsleiter im HKL Center in Leipzig, sagt: "Unsere modernen Lader und Bagger eignen sich hervorragend für die Arbeiten am historischen Denkmal. Durch die variabel einsetzbaren Anbaugeräte der Maschinen kann unser Kunde die erforderlichen Baumaßnahmen effizient ausführen. Mit unserem Know-how und unseren vielfältigen Serviceangeboten stehen wir ihm jederzeit tatkräftig zur Seite."
Weiterführende Informationen:
Die Arbeiten am Völkerschlachtdenkmal sind eingebettet in ein umfangreiches Sanierungsprogramm. Gegenwärtig wird an dem Leipziger Wahrzeichen die Instandsetzung der Wege auf den mittleren Ebenen realisiert. Die beiden Hauptzugangswege zum Turmbauwerk werden grundlegend erneuert und auf einer Seite des Denkmals neu arrangiert. Sie sollen damit für die Belastung durch schwere Fahrzeuge wie beispielsweise Feuerwehrwagen ausgelegt werden. Zusätzlich werden die beiden vom Parkplatz auf das Gelände führenden Treppen saniert. In den kommenden zwei Jahren fließen insgesamt 3,2 Millionen Euro in die Sicherung der Außenanlagen. Die Stadt ist zu vierzig Prozent an den Gesamtkosten beteiligt, vierzig Prozent speisen sich aus Landesmitteln und zwanzig Prozent werden vom Förderverein des Völkerschlachtdenkmals gestellt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über HKL BAUMASCHINEN
HKL BAUMASCHINEN (www.hkl-baumaschinen.de) ist mit 45.000 Baumaschinen, Baugeräten, Raumsystemen und Fahrzeugen der größte Baumaschinenvermieter in Deutschland und Österreich.Das Familienunternehmen erzielte 2013 einen Umsatz von 282 Millionen Euro. Mit seinem Mietpark-, Baushop- und Service-Angebot für Bau, Handwerk, Industrie und Kommunen ist HKL der führende Anbieter der Branche. 140 Niederlassungen, 1.200 Mitarbeiter und eine große Maschinenflotte garantieren die Nähe zum Kunden und den schnellen Service vor Ort. Weitere Niederlassungen unterhält HKL BAUMASCHINEN in Polen.
CREAM COMMUNICATION
Gunnar Leonhard
Schauenburgerstrasse 37
22339 Hamburg
hkl(at)cream-communication.com
+49 (0)40 431 791 26
http://www.cream-communication.com
Datum: 14.08.2014 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095939
Anzahl Zeichen: 2607
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulf Böge
Stadt:
Hamburg-Hummelsbüttel
Telefon: +49 (0)40 538 02-1
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HKL unterstützt Sanierung von Europas größtem Denkmal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HKL BAUMASCHINEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).