Westfalen-Blatt: zum Thema Depression

Westfalen-Blatt: zum Thema Depression

ID: 1096161
(ots) - Mobbing und Armut, Trennung der Eltern und
schulischer Druck - laut Techniker Krankenkasse sind das die
Hauptursachen für eine Depression bei Kindern und Jugendlichen. Nicht
erklären kann das aber, warum sich in Deutschland die Zahl der
Unter-15-Jährigen, die mit einer Depression stationär behandelt
werden, in zwei Jahren verdoppelt hat. Die Gründe dafür liegen unter
anderem in äußeren Umständen. Depression wird nicht mehr tabuisiert,
wird besser und öfter behandelt. Die stationären Aufenthalte von
jungen Menschen sind zwar mehr geworden, dafür aber oft auch kürzer,
wie das Beispiel des Klinikums Lippe zeigt. Das lässt hoffen, dass
die Behandlung wirkungsvoller geworden ist, intensiver. Gerade bei
Kindern muss die Therapie umfassender sein. Ein Erwachsener lebt sein
eigenes Leben. Kinder sind in ein familiäres, schulisches Umfeld
eingebunden, das bei der Behandlung berücksichtigt werden muss - ein
mühsames Unterfangen. Aber die Bemühungen, Depressionen bei jungen
Menschen zu bekämpfen, können nicht groß genug sein. Wenn aus kranken
Kindern erst kranke Erwachsene geworden sind, dann ist es meist zu
spät.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu  Gustl Mollath Westfalen-Blatt: zum Thema Sterbehilfe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096161
Anzahl Zeichen: 1388

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zum Thema Depression"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z