neues deutschland:Über mögliche Abschiebungen in Ebola-Länder

neues deutschland:Über mögliche Abschiebungen in Ebola-Länder

ID: 1096383
(ots) - Es mag sein, dass die deutschen Ausländerbehörden
anderes zu tun haben, als die Seuchengebiete in Westafrika im Blick
zu behalten. Wichtigeres allerdings nicht, sollte man meinen.
Jedenfalls nicht, sobald sie über das Schicksal von Menschen
entscheiden, die aus Westafrika stammen. Die rund 3500 zur Ausreise
verpflichteten, also als Flüchtlinge abgelehnten Asylbewerber aus den
drei betroffenen Ländern, dürften die Lage jedenfalls dauernd
beobachten, und es dürfte das mulmige Gefühl, das sie beim Gedanken
an ihre Abschiebung befällt, verschlimmern. Ob und wie sie die
Aufforderung des Außenministeriums an deutsche Bürger in den drei
Ländern wahrnehmen, schleunigst die Heimreise anzutreten, kann nur
gemutmaßt werden. Wie auch die Frage, wie Behörden jetzt tatsächlich
entscheiden. Dass es keinen Abschiebestopp gibt, bedeutet ja nicht
automatisch, dass gerade Abschiebungen drohen. Einen solchen zu
verhängen, wäre freilich ein vergleichsweise geringer Aufwand und
eine begrüßenswerte Antwort auf die derzeitige Situation. Das zu
erwarten hieße allerdings, den Behörden moralische Beweggründe bei
ihren Entscheidungen zu unterstellen. Diese sind ihnen nicht erlaubt.
Abschiebung in Krisen- und Kriegsländer ist ja auch sonst keine
Ausnahme, Appelle verhallen regelmäßig ungehört. Das Prüfen von
Fluchtgründen ist ein bürokratisch ausgefeilter Vorgang, in Routinen
organisiert, das konkrete Schicksal der Betroffenen muss dabei
zurücktreten. Alles andere wäre viel zu belastend - für die Behörden.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hubert Aiwanger (Freie Wähler) zu geforderten Waffenlieferungen an irakische Kurden BND hörte Telefongespräch von Hillary Clinton ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2014 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096383
Anzahl Zeichen: 1790

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Über mögliche Abschiebungen in Ebola-Länder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z