Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Irak und Waffen
ID: 1096520
Debatte über den Terror im Irak:
Wer glaubt, dass Waffenlieferungen schaden, muss dem Vorwurf des
"Nichtstuns" entgegentreten. Er darf und muss laut sagen, dass der
Vorwurf eher diejenigen trifft, die irgendwo einmarschieren und die
Region dann alleine lassen - mit der Garantie, dass das nächste
Massaker bald kommt. Dass Steinmeier den Irak besucht hat, ist ein
schönes Signal. Aber warum ruft die Bundesregierung nicht diejenigen,
deren Länder jahrzehntelang Diktaturen päppelten - etwa Obama und
Putin -, zum Friedensratschlag nach Berlin? Wer sich so verhielte,
könnte gern irgendwann auch über die militärische Rolle Deutschlands
reden. Aber wer das eine tut und das andere lässt, trägt nichts zu
einer friedlicheren Weltordnung bei. Das gilt für alle, seien sie nun
Bundespräsident, Verteidigungsministerin oder Außenminister.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096520
Anzahl Zeichen: 1104
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Irak und Waffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).