Rheinische Post: Europäische Stahlwirtschaft drängt nach China
ID: 1097030
mehr Produktion in China aufbauen. Das kündigte der
Produktionsvorstand von ThyssenKrupp Steel, Herbert Eichelkraut, am
Rande einer Veranstaltung in Duisburg gegenüber der Rheinischen Post
an. Zwar werde die Automobilwirtschaft als wichtigster Kunde in
Europa allen ihm bekannten Prognosen zufolge mittelfristig um zwei
Prozent pro Jahr wachsen. Aber langfristig werde das Wachstum hier
kleiner. Das größte Automobil-Potenzial sehen Experten hingegen in
Fernost. Eichelkraut: "Diese Entwicklung wird irgendwann auch die
europäische Stahlwirtschaft abbilden müssen." Als strategischen
Optionen für die europäische Stahlbranche nannte er " Joint Ventures,
Zukauf oder eigene Investitionen in China."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097030
Anzahl Zeichen: 955
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Europäische Stahlwirtschaft drängt nach China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).