Personalhaushalt in Theorie und Praxis

Personalhaushalt in Theorie und Praxis

ID: 1097191

Seminar des Behörden Spiegel am 29.30 - 01.10.2014, in Bonn



(PresseBox) - Aufbauseminar I
Personalhaushalt in Theorie und Praxis
29. September-1. Oktober 2014, Bonn
Planstellen oder Stellen, AT-Vertrag, Leerstellen, befristete Arbeitsverträge, kw-Vermerke, Topfwirtschaft, Personalkostensätze, Überhangpersonal, Stelleneinsparungen, Stellenanmeldungen, Haushaltsentwurf, Berichterstattergespräche, Stellenpläne bei Regierungsneubildung, Top-Down-Verfahren. Dies sind nur einzelne Begrifflichkeiten, die in Insidergesprächen häufig ausgetauscht werden. Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Haushalts-, Personal- und Organisationsreferaten, Mitglieder der Personalvertretungen und Gleichstellungsbeauftragte, die sich mit Fragen des Personalhaushalts befassen oder in Kürze damit befasst werden sollen und die bereits über Grundkenntnisse des Haushaltsrechts verfügen, werden dazu in den weit verstreuten Regelungen nur mühsam fündig. Bis sich daraus ein einheitliches Bild ergibt, vergehen Jahre, oft ein zu langer Zeitraum, in dem die Chancen für ein erfolgreiches Stellenmanagement liegen bleiben.
Das Praxisseminar eröffnet den Haushältern, Personalisten und Organisatoren die Möglichkeit, sich über die Grenzen ihrer eigenen Handlungsfelder und Funktionsgrenzen hinweg miteinander auszutauschen, während fachkundig strukturiert die rechtlichen und verwaltungsmäßigen Grundlagen des Personalhaushaltes des Bundes erlernt werden und die Anwendung anhand von Echt-Sachverhalten in Kleingruppen trainiert wird. Die Seminarreihe setzt vorhandene Grundkenntnisse im allgemeinen Haushaltsrecht voraus.
Weitere Informationen
Programmablauf
Referent:
Oberregierungsrat Johannes Höreth, Haushaltsreferent, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Ort:
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.gsi-bonn.de
Gebühr:


950,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=930

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über verschiedene elektronische Newsletter für die jeweiligen Zielgruppen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information.
Zudem veranstaltet der Behörden Spiegel Kongresse und Tagungen, auf denen die oben beschriebenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und aktuelle Entwicklungen analysiert werden können. Eine enge Verzahnung von Zeitungs- und Online-Redaktion mit der Programmleitung der Veranstaltungen sorgt für anspruchsvolle und aktuelle Inhalte.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über verschiedene elektronische Newsletter für die jeweiligen Zielgruppen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information.
Zudem veranstaltet der Behörden Spiegel Kongresse und Tagungen, auf denen die oben beschriebenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und aktuelle Entwicklungen analysiert werden können. Eine enge Verzahnung von Zeitungs- und Online-Redaktion mit der Programmleitung der Veranstaltungen sorgt für anspruchsvolle und aktuelle Inhalte.



drucken  als PDF  an Freund senden  ORAYLIS Business Breakfast: Sehen, verstehen, entscheiden? Self-Service-BI mit Tableau Software Kandidaten für Kurztraining mit Jorge González gesucht!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.08.2014 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097191
Anzahl Zeichen: 4055

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personalhaushalt in Theorie und Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement ...

Gegenstand des Seminars Der Aufgabenbestand der öffentlichen Verwaltung wächst und ist im internationalen Vergleich überreglementiert und übersteuert, wegen ihrer Aufgabenvielfalt und Komplexität zu kostenaufwendig und zu schwer zu steuern. Aufg ...

Das Preisrecht beiöffentlichen Aufträgen ...

Gegenstand des Seminars Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen stellt einen eigenen Normkomplex neben dem Vergaberecht dar. Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der Verordnung PR Nr. 30/53 über d ...

BSC 2017: Grundsatzrede zum Brexit angekündigt ...

Michel Barnier, Brexit-Beauftragter der EU-Kommission und ehemaliger Sicherheitsberater von Kommissionspräsident Juncker, kündigt eine Grundsatzrede in Berlin zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union an. Auf der Berliner Sicherheit ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z