Gegenstand des Seminars
Der Aufgabenbestand der öffentlichen Verwaltung wächst und ist im internationalen Vergleich überreglementiert und übersteu ...
Gegenstand des Seminars
Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen stellt einen eigenen Normkomplex neben dem Vergaberecht dar. Aufträge öffentlich ...
Michel Barnier, Brexit-Beauftragter der EU-Kommission und ehemaliger Sicherheitsberater von Kommissionspräsident Juncker, kündigt eine Grundsatzrede ...
Kann Europa sich selbst verteidigen? Auf der Berliner Sicherheitskonferenz, die kommenden Dienstag und Mittwoch stattfindet, wird diese zentrale Frage ...
Die Sicherheitsbehörden des Bundes dürfen auch in der begonnenen Legislaturperiode zusätzliches Personal erwarten. Auf dem Zolltag des Behörden Sp ...
Wenige Tage vor der Berliner Sicherheitskonferenz 2017/dem 16. Kongress zur Europäischen Sicherheit und Verteidigung wird deutlich, dass das vor eine ...
(BSC) Erstmals melden sich auf einer internationalen Sicherheitskonferenz in Berlin alle Inspekteure der militärischen Organisationsbereiche der Bund ...
Dienstleistungszentren (DLZ) halten im öffentlichen Sektor seit einiger Zeit Einzug. Sie sollen all jene Arbeitsschritte ausführen, die für die Ker ...
.
Europa unter Druck ? Sicherheit und Verteidigung in unberechenbaren Zeiten
28. und 29. November 2017
Vienna House Andel?s Berlin
Kein internes Erei ...
Öffentliche Auftraggeber wie Bieter sehen sich bei der Vorbereitung bzw. Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen mit immer wiederkehrenden Fragest ...
Diese Woche haben die Außen- und Verteidigungsminister von 23 der (noch) 28 EU-Mitgliedsstaaten in Brüssel die Notifizierung für die Ständige Stru ...
Die gewaltsame Annexion der Krim durch Russland hat u.a. die Ostseeanrainer aufgeschreckt. Schweden hat mit rund 10 Millionen mit Abstand die meisten ...
. Â
Gegenstand des Seminars
Einen Großteil unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Die Teilnehmenden empfinden diese meist als lästig und u ...
Verschiedene Gesetze regeln in Deutschland den Zugang zu Informationen der öffentlichen Hand. Zu nennen sind insbesondere das Informationsfreiheitsge ...
Das hier vorgestellte Curriculum vermittelt an vier Schulungstagen geballtes Wissen rund um die Konzeption, die Gestaltung und das Management von Ver ...
Im Vergleich zu den Bewerbern anderer Branchen sind die angehenden Azubis im Public Sector besonders freizeit- und sicherheitsorientiert. Das zeigt d ...
Unfälle, Krankheiten oder Überfälle: Dienstreisende ins Ausland, deren Zahl stetig ansteigt, leben gefährlich. Ihre Arbeitgeber sind in der Fürs ...
?Vernetzte Welt ? Vernetzte Sicherheit? ist das Thema der diesjährigen PITS (Public-IT-Security) am 12.-13. September 2017 im Hotel Adlon in Berlin. ...
Ausschreibungen nach Maßgabe des EU-Vergaberechts werden mehr und mehr zum Standard in der deutschen Rüstungsbeschaffung. Der größte Auftraggeber ...
Die Bewerbung um öffentliche Aufträge stellt für die Bieterseite vielfach eine besondere Herausforderung dar. Die Unkenntnis der zu beachtenden fo ...
Als Auftraggeber wie Bieter sind Sie bei uns wieder bestens beraten, denn im September 2017 werden wieder zahlreiche Praxisseminare des Behörden Spi ...
Was ist der richtige Weg bei der digitalen Transformation der Verwaltung? Rund um diese Frage treffen sich am 9. und 10. Mai Digitalisierungsexperten ...
Kleine und mittlere Kommunen stoßen bei der Realisierung großer Baumaßnahmen oftmals an die Grenzen ihrer personellen Kapazitäten. Mit der Totalu ...
Der illegale Handel ist ein weltweites Problem mit steigenden Wachstumsraten. Durch den Schmuggel von Produkten entgehen dem Staat Steuereinnahmen ...
Auf das Beste hoffen, auf das Schlimmste vorbereitet sein ? eine Krise sollte heutzutage die Verantwortlichen einer Organisation nicht mehr aus dem K ...
Das Seminar befasst sich mit der Planung und Realisierung elektronischer Vergabeverfahren. Dabei geht es weniger um die rechtlichen Zusammenhänge, v ...
Die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) stellt nach wie vor besondere Anforderungen an d ...
Einsatzkräfte sind in ihrer Arbeit belastenden Situationen ausgesetzt. Je nach Einsatzbereich variieren die potentiell belastenden Inhalte in Belast ...
Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen ...
Ausschreibungen nach Maßgabe des EU-Vergaberechts werden mehr und mehr zum Standard in der deutschen Rüstungsbeschaffung. Der größte Auftraggeber ...
Extremismus und Radikalisierung sind Themen, die unsere Gesellschaft in der heutigen Zeit vor eine große Herausforderung stellen, denn sie beeinflus ...
Die größte Reform des Vergaberechts seit über zehn Jahren erreicht den Unterschwellenbereich. Rund ein Jahr nach Inkrafttreten des neu gefassten G ...
Die Beschaffung von IT-Leistungen stellt nach wie vor besondere Anforderungen an Vergabestellen bzw. Einkaufsabteilungen und Bedarfsträger, aber a ...
Mit agilen Entwicklungsmethoden werden IT-Projekte auch in der öffentlichen Verwaltung leichter steuerbar und transparenter. Auftraggeber und Auftra ...
Standardsoftware, etwa Betriebssysteme oder Office-Programme, verursachen erhebliche Kosten. Mit gebrauchter Software kann die Öffentliche Hand jedo ...
Die Beschaffung von IT-Leistungen stellt nach wie vor besondere Anforderungen an Vergabestellen bzw. Einkaufsabteilungen und Bedarfsträger, aber auc ...
Die EVB-IT, die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen, sind mit Vertretern der IT-Industrie abgestimmte Vertragsbed ...
In der öffentlichen Verwaltung wird eine Vielzahl von IT-Projekten durchgeführt. Hierzu erfolgen Ausschreibungen, die bei ordnungsgemäßer Durchfà ...
Die Anti-Terror-Einheit der Bundespolizei, die GSG 9, soll nicht mehr nur in Sankt Augustin bei Bonn stationiert werden. Wie der Behörden Spiegel in ...
Das hier vorgestellte Curriculum vermittelt an vier Schulungstagen geballtes Wissen rund um die Konzeption, die Gestaltung und das Management von Ver ...
Die rot-rot-grüne Landesregierung in Berlin will mindestens 45 Millionen Euro in die Verbesserung der Inneren Sicherheit und der Prävention investi ...
Auch wenn die weibliche Gleichstellung heute in aller Munde ist, sieht es in der Realität anders aus. Schon die Tatsache, dass so viel darüber gesp ...
keine zwei Wochen mehr, dann wird auf dem 3. Zukunftskongress Bayern in München die digitale Evolution der öffentlichen Verwaltung im Mittelpunkt s ...
Die Bewerbung um öffentliche Aufträge stellt für die Bieterseite vielfach eine besondere Herausforderung dar. Die Unkenntnis der zu beachtenden fo ...
Ob eine Neuverschuldung im kommunalen Haushalt ansteht oder der Skandal im Krankenhaus ? private Fernsehsender wie auch neue Medien suchen immer öft ...
Politische Arbeit basiert in der Hauptsache auf Kommunikation. So wichtig die fachliche Auseinandersetzung ist, so entscheidend ist auch der Auftritt ...
Die Assistenz bzw. das Sekretariat in der Verwaltung ist Drehscheibe und Schaltstelle. Hier laufen alle Fäden zusammen und es gibt eine Fülle an Au ...
- Die wachsende Terrorgefahr hat auch tiefgreifende Konsequenzen für die Behörden der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr. So müssen sich Feuerwehre ...
Deutschland Sicherheit auch im Cyberraum verteidigen: Die Bundeswehr misst dem digitalen Raum eine immer größere Bedeutung bei. Bis 2021 soll der A ...
In diesem Jahr wurden in Deutschland über 60 Krankenhäuser von Cyber-Kriminellen attackiert. Es wurden überwiegend Verschlüsselungstrojaner genut ...
2015 wurden bundesweit über 62.000 Polizisten im Dienst angegriffen. Ein Mittel um diese Zahl zu senken, sind Bodycams. Das hat auch die Innenminist ...
Öffentliche Verwaltungen sehen sich zunehmend im Wettbewerb mit Unternehmen bei der Gewinnung des Berufsnachwuchses. Ob öffentliche Arbeitgeber fü ...
Bauen gilt als schwierig - je größer das Projekt, umso gewichtiger können die Probleme bei der Realisierung des Bauvorhabens werden. Insbesondere ...
Sparzwänge und Investitionsstaus stellen besondere Herausforderungen für die öffentlichen Haushalte dar. Besuchen Sie im Oktober 2016 die Behörde ...
Die Polizeien in Deutschland generieren immer mehr Daten selbst und müssen gleichzeitig immer mehr Informationen verarbeiten. Dabei sind sie auf ein ...
Erfolg ist ein weiter Begriff. Bei öffentlichen Verwaltungen ist Erfolg eng verbunden mit den Wirkungen, die die Aufgaben entfalten. Und: Erfolg ent ...
Nürnbergs Oberbürgermeister, Dr. Ulrich Maly, wird am 6. Juni auf dem dritten Kommunalen Flüchtlingskongress des Behörden Spiegel in der fränkis ...
Die EVB-IT, die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen, sind mit Vertretern der IT-Industrie abgestimmte Vertragsbed ...
Viele Kommunen meinen, Vergaberecht würde bei der Beschaffung von Asylbewerberunterkünften nicht gelten. Zahlreiche Erlasse und Rundschreiben von B ...
Die Beschaffung einer elektronischen Akte in Form eines integrierten DokumentenÂmanagement- / Vorgangsbearbeitungssystems (DMS/VBS) stellt nach wie ...
Von 2016 bis 2020 werden sich auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben viele Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung zu noch mehr elektronische ...
Die Erstversorgung, Unterbringung, und Behandlung von Flüchtlingen hat eine kaum dagewesene logistische Leistung von Behörden, Hilfsdiensten und Eh ...
Zeit- und Leistungsdruck, Ungewissheit, Veränderungen, Rückschläge und negativer Stress nehmen im Tagesgeschäft immer stärker zu und erfordern e ...
Über die Art und Weise wie Konzepte vorgestellt werden, Ideen präsentiert, Meetings durchgeführt und Vorträge gehalten werden, drücken Führungs ...
Der Öffentliche Dienst in Deutschland befindet sich seit Jahren in einer finanziellen Schieflage. Haushaltskonsolidierungen bedingen Personalabbau, ...
Doris Schröder-Köpf wird am 26. April auf dem zweiten Kommunalen Flüchtlingskongress des Behörden Spiegel in Hannover sprechen. Sie wird dabei au ...
Am 15.und 16. März 2016 fand in Berlin im dbb Forum der 1. Bundeskongress zum Glücksspielwesen statt. Aus Sicht der Teilnehmer und des Veranstalter ...
Telefoninkasso als ein Bestandteil des Forderungsmanagement nimmt stetig an Bedeutung zu und hat auch schon bei Behörden und Kommunen Einzug gehalte ...
Wer Angst vor Konflikten hat, schadet sich in erster Linie selbst und manchmal auch den anderen. Als weibliche Führungskraft oder auf dem Weg dorthi ...
Zurzeit befinden wir uns auf einer Insel der ökonomisch Glückseligen: Zinsen, Arbeitslosigkeit, Euro, und Ölpreis sind niedrig und die Steuereinna ...
Von 2016 bis 2020 werden sich auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben viele Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung zu noch mehr elektronische ...
Die Beschaffung einer elektronischen Akte in Form eines integrierten DokumentenÂmanagement- / Vorgangsbearbeitungssystems (DMS/VBS) stellt nach wie ...
Bauen gilt als schwierig - je größer das Projekt, umso gewichtiger können die Probleme bei der Realisierung des Bauvorhabens werden. Insbesondere ...
Beim Einsatz und der Beschaffung von Software in der öffentlichen Verwaltung führt kein Weg mehr an Open-Source-Software vorbei. Nicht nur mittelst ...
Die Mehrheit der Arbeitskräfte im öffentlichen Dienst ist weiblich - doch nach wie vor sind Frauen vor allem in den mittleren und oberen Führungsp ...
Einmalige Projekte, begrenzte Budgets, Zeitdruck und viele Rechtsuntersicherheiten ? das sind die Rahmenbedingungen für Verwaltung und Politik, wenn ...
Reinigungsleistungen werden von einer großen Anzahl öffentlicher Auftraggeber benötigt. Dem steht eine von technischen und rechtlichen Besonderhei ...
Das IT-Sicherheitsrecht ist eine unübersichtliche Querschnittsmaterie ? daran wird auch das geplante IT-Sicherheitsgesetz nichts ändern. Rechtliche ...
In vielen Gemeinden und Städten behindern Brachflächen mit vorheriger industrieller Nutzung oder Grundstücke mit Altlasten eine zukunftsweisende s ...
Seit mehr als einem Jahrzehnt werden in regelmäßigen Abständen die Konditionenverträge des Bundes mit Microsoft verhandelt und erneuert. Aus dies ...
Diesen Druck kennen Sie: Mit weniger Personal mehr Aufgaben mit immer besserer Qualität bewältigen. Wie kann das funktionieren? Der Ansatz hierfür ...
In Deutschland engagieren sich rund 13,5 Millionen Menschen ehrenamtlich für die Gesellschaft. Viele der Ehrenamtlichen sind im Bereich des Katastro ...
Gerade weil die Polizei sich immer mehr aus der Fläche zurückzieht, kann ohne das effektive Zusammenwirken aller beteiligten Akteure heute keine Gr ...
Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass aktuell weltweit insgesamt 60 Millionen Menschen auf der Flucht sind. Alleine Deutschland erwartet nach ...
Nicht nur die Polizei wird immer öfter zu Einsätzen in und an Asylbewerberunterkünften gerufen. Auch die Alarmierungen der Feuerwehren - egal ob i ...
Das Problem in vielen Städten: Sie müssen dringend neue Plätze für Asylbewerber schaffen. Um unzumutbare Bedingungen für die rapide steigende Za ...
Viele Exportunternehmen unterliegen dem Irrglauben, dass das Exportkontrollrecht nur auf die Auslandslieferung weniger gefährlicher Güter beschrän ...
Die kommunale Rechnungsprüfung ist als Prüfungseinrichtung mehr als eine interne Revision. Ihre in der Gemeindeordnung garantierte unabhängige Ste ...
Um den Schutz öffentlicher Gelder zu gewährleisten, nimmt die Bedeutung von systematisch gestalteten organisatorischen Kontrollmaßnahmen im Rahmen ...
Es ist wieder soweit: Morgen öffnet die diesjährige Berliner Sicherheitskonferenz (BSC) ihre Tore. Mehr als 1.000 Teilnehmer haben sich zu diesem K ...
Dienstleistungszentren oder Shared Service Center halten im öffentlichen Sektor seit einiger Zeit Einzug. Insbesondere ist beabsichtigt, alte Quersc ...
Kaum ein Mitgliedsland der NATO steht seit Jahren so beständig in den Schlagzeilen wie die Türkei. Mit rund 75 Millionen Einwohnern und einem konti ...
Die staatlich übertragene Pflichtaufgabe der Gefahrenabwehr auf die Kommune ist in Deutschland unterschiedlich organisiert. In den meisten Bundeslä ...
Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben ein neues echtzeitfähiges Kamerasystem zur Verkehrsüberwachung auf einem Hubsc ...
Seit über zehn Jahren veranstaltet der Behörden Spiegel das zentrale Kongress-Ereignis im Umfeld von IT und IT-gestützter Verwaltungsmodernisierun ...
Das neue Vergaberecht für die Auftragsvergabe in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit hat seine ersten Bewährungsproben hinter sich. In mehrer ...
Nachdem im Januar ein weitreichender Identitätsdiebstahl entdeckt worden waren, folgte nun erneut die Aufdeckung einer illegalen Hackerdatei von 18 ...
Am 3. Februar startet die Bewerbungsphase für den Preis für Online-Partizipation 2014. Unter www.partizipationspreis.de können sich bis zum 24. Fe ...
Dieses Seminar nimmt eine Perspektive auf E-Government, die über eine Bereitstellung von Online-Diensten und den sonst üblichen technischen Einzelf ...
Vor dem Hintergrund der heutigen Einigung auf eine Große Koalition in Berlin erklärte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlame ...
Die Bundeswehr befindet sich im größten Umbau ihrer Geschichte. Dieser ist noch lange nicht abgeschlossen. Politisch herrscht wegen der Regierungsb ...
Auftragsverhandlungen zur Ermittlung desjenigen Bieters dienen, ?der im Hinblick auf die gestellte Aufgabe am ehesten die Gewähr für eine sachgerec ...
Cloud Computing ist vereinfacht gesagt der Bezug von IT-Leistungen über ein Netzwerk. Der Kunde kann sich die Leistungen oft nach dem Baukastenprinz ...
Die ]init[ AG für digitale Kommunikation und dem Behörden Spiegel haben in Berlin zum zweiten Mal den Preis für Online-Partizipation verliehen. De ...
Die ]init[ AG für digitale Kommunikation und dem Behörden Spiegel verleihen am 16. Mai in Berlin zum zweiten Mal den Preis für Online-Partizipatio ...
In der heute erscheinenden Schwerpunktausgabe Energiewende des Behörden Spiegel fordert der Vorstandvorsitzenden des Übertragungsnetzbetreibers Ten ...
Die nachwachsende Verwaltung Klima- und Ressourcenschutz über umweltfreundliche Beschaffung 16. April 2013, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn 19. Jun ...
(BS) Die EU-Kommission will die Online-Kriminalität wirksamer bekämpfen. Dazu hat sie gemeinsam mit der Hohen Vertreterin der Union für Außen- un ...
Strenge und sich häufig ändernde gesetzliche Regelungen sowie die hohe Komplexität von IT-Leistungen erhöhen das Risiko für Auftraggeber und Bie ...
Beim Einsatz und der Beschaffung von Software in der öffentlichen Verwaltung führt kein Weg mehr an Open-Source-Software vorbei. Nicht nur mittelst ...
Die EVB-IT, die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen, sind mit Vertretern der IT-Industrie abgestimmte Vertragsbed ...
Die kommunale Wirtschafts- und Strukturpolitik ist ein zentrales Element für das Wachstum von Städten, Gemeinden und Regionen. Diesem Themenfeld ko ...
Deutschland habe militärpolitisch erheblich hinzu gelernt, sagte Christian Schmidt, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsminister ...
Für eine Intensivierung der militärtechnischen Zusammenarbeit zwischen Russland und den übrigen europäischen Staaten sprach sich Andrey Denisov, ...
Im Rahmen der 11. Berliner Sicherheitskonferenz in Berlin diskutierten heute Mittag namhafte Experten unter Leitung von Arnaud Danjean, MEP, Unteraus ...
Bundes-, Landes- und viele Kommunalverwaltungen haben seit den späten 1990er Jahren Regelungen zur Korruptionsprävention geschaffen. Diese sehen me ...
Die Arbeit in einem Justiziariat in einer Kommune oder Ministerium ist so vielfältig wie kaum eine andere juristische Tätigkeit. Sie erfordert Kenn ...
Im Sommer 2012 sind die Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) und auch die VOB/A-VS in Kraft getreten. Damit ist die Vergabe von Auft ...
Naturkatastrophen, Industrieunfälle und weitere unvorhergesehene Großschadenslagen zwingen den Bevölkerungsschutz immer wieder ad hoc zu Höchstle ...
Vor zehn Jahren traten die Elbe und zahlreiche Nebenflüsse über die Ufer und sorgten für eine Hochwasserkatastrophe, die nicht nur den damaligen B ...
Von den bundesweit bestehenden, ca. 20.000 Konzessionsverträgen für Strom und Gas läuft ein Großteil als Folge ihrer auf 20 Jahre begrenzten Lauf ...
Die EVB-IT, die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen, sind mit Vertretern der IT-Industrie abgestimmte Vertragsbed ...
Die rasante Entwicklung des Vergaberechts hat sich auch 2012 fortgesetzt. Erfreulicherweise haben sich eine Reihe von Spielräumen ergeben ? zum eine ...
Mit dem Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung tritt zum 1. Januar 2013 ein regelrechter Paradigmenwechsel bei der Forderun ...
In der am kommenden Montag erscheinenden August-Ausgabe des Behörden Spiegel fordert die Thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht ( ...
Rechnungsämter, Landes- und Bundesrechnungshöfe und EU-Kommission verfolgen sie mit Argusaugen: die Fehler, die Bund, Länder und Kommunen machen, ...
Durch die neuen allgemeinen Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen wird die bisher gültige Systematik von sog. Basisparagrafen und a-Paragr ...
Innovation, also die ständige Weiter- und Neuentwicklung von Produkten und Dienstleistungen, bedeutet für Unternehmen einen relevanten Wettbewerbsv ...
Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) schreibt in einem Fachbeitrag der morgen erscheinende ...
Durch die Absicht der USA, einen NATO-Raketenschild über Europa aufzubauen, ist das Thema auch zu einem ständigen Diskussionsgegenstand zwischen Ru ...
in zahlreichen Behörden und öffentlichen Institutionen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine moderne Steuerung und ein darauf abgestimmte ...
Seit letztem Sommer hat sich der europäische Markt für Rüstungsgüter grundlegend geändert. Mit der Maßgabe, diesen bedeutenden Markt einem brei ...
In einem Gastbeitrag in der aktuellen Ausgabe der HaushaltsZeitung (01/2012) präsentieren Prof. Dr. Dietrich Budäus, Dr. Bernd Lüthje und Prof. Dr ...
Ermittler des Bundeskriminalamtes (BKA) haben in verschlüsselten Dateien strategische Pläne für einen islamistischen Krieg gegen Deutschland und a ...
Das 60-jährige Bestehen einer Behörde ist immer ein Grund zum Feiern. Matthias Seeger, Präsident des Bundespolizeipräsidium feierte im vergangene ...
Als Erstes müsse aufgeklärt werden, wie es sein konnte, dass die Sicherheitsbehörden die Zwickauer Neonazis nicht im Blick hatten. Danach müssten ...
Der Einkauf von Leistungen im IT-Bereich stellt nach wie vor besondere Anforderungen an die Vergabestellen bzw. Einkaufsabteilungen und auch die Biet ...
Das Neue Rechnungswesen eröffnet, aufgrund seiner völlig differenten Struktur zur bisherigen Einnahme- und Ausgaberechnung, neue Sichten auf die we ...
Die Landschaft der öffentlichen IT-Dienstleister wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Die finanziellen Rahmenbedingungen der öffentl ...
Die Ausgaben des Einkaufs von Bund, Ländern und Gemeinden beliefen sich im Jahr 2009 auf mehr als 280 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anteil v ...
In den letzten Jahren sind in der öffentlichen Verwaltung verstärkt interne Revisionen eingerichtet worden. Mit umfasst ist in der Regel die Wahrne ...
Die HypoVereinsbank (UniCredit) will ihre Marktanteile im Geschäft mit öffentlichen Kunden deutlich ausbauen. Bis Ende 2012 will die HypoVereinsban ...
Spätestens seit dem skandalträchtigen Buch des früheren Berliner Finanzsenators Thilo Sarrazin ist das Thema Integration so aktuell wie nie zuvor. ...
Die Europäische Kommission zeigt sich besorgt aufgrund von Berichten über angeblich regelmäßige und systematische Kontrollen in bestimmten Gebiet ...
Auf dem 5. Demographie-Kongress des Behörden Spiegel heute in Berlin kam es zu einem Aufeinandertreffen von Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a ...
Der zunehmende Budgetdruck macht den Weg frei für innovative Lösungen im Bereich der Finanztransaktionen, denn mit relativ einfachen Instrumenten l ...