neues deutschland: Kein bisschen Frieden - Kommentar zur Rüstungspolitik

neues deutschland: Kein bisschen Frieden - Kommentar zur Rüstungspolitik

ID: 1097528
(ots) - Im Wirtschaftsflügel der Union geht die Angst um.
Künftig könnten deutschen Unternehmen einige Rüstungsdeals durch die
Lappen gehen, weil Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel bei
Rüstungsexporten etwas zurückhaltender agieren will als die
schwarz-gelbe Vorgängerregierung, die deutsche Waffen in alle Welt
geliefert hatte. Der Erhalt von Arbeitsplätzen soll laut Gabriel bei
den Ausfuhren keine entscheidende Rolle spielen. Als Argument für die
Lieferung von Kriegsmaterial bliebe also noch die Wahrung deutscher
Sicherheitsinteressen. Wenn es um diese geht, wird gelegentlich auch
Kriegsmaterial in Krisengebiete geliefert. So war es bereits unter
der rot-grünen Bundesregierung, die damit gegen die eigenen
Rüstungsexportrichtlinien verstieß. Wenn sich Gabriel heute auf die
Richtlinien beruft, kann er aber sicher sein, dass sich kaum noch
jemand an die rot-grüne Rüstungsexportpolitik erinnert. Es ist zu
befürchten, dass die Bundesregierung weiterhin Verbündete aufrüsten
wird, auch wenn diese Menschenrechte mit Füßen treten. Weitere
Optionen der Sicherheitspolitik sind etwa die Entsendung von
Bundeswehrsoldaten und militärische Ausbildungshilfe. Diese Punkte
sind grundsätzlich nicht strittig zwischen Union und SPD. Eine
friedlichere deutsche Außenpolitik rückt so in weite Ferne, obwohl
den Protagonisten immer wieder vor Augen geführt wird, dass ihr
Handeln oft dazu beigetragen hat, die Konflikte auf dieser Welt
anzuheizen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Ausgeliefert / Kommentar zu Julian Assange Allg. Zeitung Mainz: Scheinheilig / Kommentar zur Rüstungsindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2014 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097528
Anzahl Zeichen: 1730

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kein bisschen Frieden - Kommentar zur Rüstungspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z