Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Lüder Gerken, Vorsitzender der Stiftung Ordnungspolitik und des Ce

Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Lüder Gerken, Vorsitzender der Stiftung Ordnungspolitik und des Centrums für Europäische Politik

ID: 1097594
(ots) - Ökonom Gerken kritisiert Änderungen beim
Bruttoinlandsprodukt

"BIP wird zu einem noch fragwürdigeren Maß" - "Nur die maroden
EU-Staaten frohlocken"

Osnabrück.- Der Freiburger Ökonom Lüder Gerken hat die zum 1.
September geplanten Änderungen beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) scharf
kritisiert. "Nur die maroden Euro-Staaten frohlocken, denn es senkt
ihre Staatsschuldenquote", sagte Gerken in einem Gespräch mit der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch). Die neuen Messungen öffneten
der Willkür Tür und Tor. Die EU führt vom kommenden Monat an neue
einheitliche Standards zur besseren Vergleichbarkeit ein. Dann
fließen in die BIP-Zahlen auch Forschungsausgaben und der Waffenkauf
als Investitionen ein. Zudem berücksichtigen die Statistiker
Drogenhandel, Zigarettenschmuggel und Prostitution als Schätzung.
"Das BIP wird zu einem noch fragwürdigeren Maß", kritisierte Gerken,
der Vorsitzender der Stiftung Ordnungspolitik und des Centrums für
Europäische Politik ist. Niemandem sei die Höhe der Einnahmen aus
Drogenhandel, Prostitution und Zigarettenschmuggel bekannt. Dennoch
würden die Statistiker diese Ausgaben in der EU zu 2,4 des BIP
summieren. Schon das heutige BIP-Konzept sei hoch problematisch:
"Sogar die Explosion eines Atomkraftwerks wirkt sich segensreich für
das Wirtschaftswachstum aus", sagte Gerken. Die Notfall- und
Rettungsmaßnahmen, die Reparatur- und Entseuchungskosten, die
Behandlung und lebenslange Pflege verstrahlter Menschen würde das BIP
steigern und einen kräftigen Wachstumsschub bringen. Andere
wohlstandssteigernde Entwicklungen würden dagegen im BIP nicht
erfasst, kritisierte der Ökonom. "Wenn etwa ein Autohersteller ein
neues Modell mit besserer Ausstattung auf den Markt bringt, ohne den
Preis zu erhöhen, steigt unser Wohlstand, aber nicht das BIP", sagte


Gerken.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Überbestimmte Gleichung, Kommentar zu EU-Spitzenposten von Detlef Fechtner Erzeugerpreise Juli 2014: - 0,8 % gegenüber Juli 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097594
Anzahl Zeichen: 2179

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Lüder Gerken, Vorsitzender der Stiftung Ordnungspolitik und des Centrums für Europäische Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z