Erzeugerpreise Juli 2014: - 0,8 % gegenüber Juli 2013

Erzeugerpreise Juli 2014: - 0,8 % gegenüber Juli 2013

ID: 1097611
(ots) -

Sperrfrist: 20.08.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juli 2014 um 0,8
% niedriger als im Juli 2013. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise gegenüber Juni
2014 um 0,1 %.

Die Preisentwicklung bei Energie hatte den höchsten Einfluss auf
die Entwicklung des Gesamtindex. Im Juli 2014 waren die Energiepreise
um 3,2 % niedriger als im Vorjahresmonat, gegenüber Juni 2014 sanken
sie um 0,6 %. Die Erzeugerpreise ohne Berücksichtigung von Energie
lagen um 0,1 % höher als im Juli 2013 (+ 0,1% gegenüber Juni 2014).

Vorleistungsgüter (Güter, die im Produktionsprozess verbraucht,
verarbeitet oder umgewandelt werden) waren im Juli 2014 um 0,5 %
billiger als im Vorjahresmonat (- 1,1 % im Juni 2014), gegenüber dem
Vormonat Juni 2014 stiegen die Preise um 0,2 %. Im Juli 2014 kosteten
Metalle 0,7 % weniger als im Vorjahresmonat (- 2,9 % im Juni 2014),
die Preise stiegen jedoch gegenüber Juni 2014 um 0,7 %. Getreidemehl
kostete 14,3 % weniger als ein Jahr zuvor, Futtermittel für Nutztiere
waren 8,5 % billiger. Die Preise für Holz und Holzwaren waren
hingegen um 1,5 % höher als im Juli 2013.

Investitionsgüter waren im Juli 2014 um 0,5 % teurer als im Juli
2013 (unverändert gegenüber Juni 2014), Gebrauchsgüter um 1,4 % (+
0,1 % gegenüber Juni 2014).

Verbrauchsgüter waren im Juli 2014 um 0,6 % teurer als im Juli
2013 (unverändert gegenüber Juni 2014). Nahrungsmittel kosteten im
Jahresvergleich 0,4 % mehr (ebenfalls unverändert gegenüber Juni
2014). Besonders stark stiegen im Vergleich zum Juli 2013 die Preise
für Käse und Quark mit einem Plus von 6,2. Kaffee kostete 4,1 % mehr


als im Juli 2013 (+ 5,0 % gegenüber Juni 2014). Dagegen war Zucker
12,9 % billiger als im Juli 2013, allein gegenüber Juni 2014 sank der
Preis um 3,4 %. Butter kostete 13,3 % weniger als im Vorjahr.

Methodische Hinweise:

Der Index misst die Entwicklung der Preise für die vom Bergbau,
dem Verarbeitenden Gewerbe sowie der Energie- und Wasserwirtschaft in
Deutschland erzeugten und im Inland verkauften Produkte. Er stellt
damit die Preisveränderungen in einer frühen Phase des
Wirtschaftsprozesses dar. Erhebungsstichtag ist jeweils der 15. des
Berichtsmonats.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Gerda Gladis-Dörr, Telefon: (0611) 75-2750,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Lüder Gerken, Vorsitzender der Stiftung Ordnungspolitik und des Centrums für Europäische Politik AziLat Ltd. sichert sich Fläche vor der Küste Brasiliens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097611
Anzahl Zeichen: 3235

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erzeugerpreise Juli 2014: - 0,8 % gegenüber Juli 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z