Mehr Gästeankünfte und -übernachtungen in der Region
ID: 1097994
IHK weist auf notwendige stärkere Positionierung im Markt hin
Eine der zentralen Herausforderungen für die touristischen Akteure sei jedoch die Schaffung einer klaren Destinationsmarke, die die gesamte Region attraktiv repräsentiere, ohne die bestehenden Einzelmerkmale zu vernachlässigen, weist Schmitz-Temming auf den aktuellen Tourismusreport der IHK hin: "Trotz der positiven Zahlen benötigen wir eine Profilschärfung der Region Bonn/Rhein-Sieg unter einer einheitlichen Destinationsmarke. Die in unserem Report identifizierten städtischen wie regionalen Alleinstellungsmerkmale bestehen noch zu sehr "parallel" und verlieren somit ihre tatsächliche Gesamt-Durchschlagskraft. Dieses sollte für alle handelnden Akteure die zentrale Handlungsleitlinie im weiteren Dialogprozess um die Zukunft des Tourismus und der Hotellerie Bonn/Rhein-Sieg darstellen."
Im ersten Halbjahr 2014 besuchten mehr als 10,2 Millionen Gäste die 5.368 nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetriebe (mit mindestens zehn Gästebetten und auf Campingplätzen); sie brachten es zusammen auf 22,8 Millionen Übernachtungen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, war die Besucherzahl um 5,7 Prozent höher als im ersten Halbjahr des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen erhöhte sich um 5,1 Prozent.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.08.2014 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097994
Anzahl Zeichen: 2622
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 613 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Gästeankünfte und -übernachtungen in der Region"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).