WAZ: Die Grenzen der Mietpreisspirale
- Kommentar von Frank Meßing
ID: 1098560
Im Ruhrgebiet lässt es sich günstiger leben als an der Rheinschiene
und in den klassischen Universitätsstädten. Dort schießen die Mieten
durch die Decke. Nachfrage bestimmt den Preis, das ist
Marktwirtschaft.
Zu diesen Mechanismen zählt im Umkehrschluss aber auch, dass der
Markt natürliche Grenzen setzt. So ist es zu erklären, dass der zum
Teil rasante Mietpreisanstieg der letzten Jahre 2013 erst einmal
deutlich abgebremst wurde. Das hat viele Gründe: Vermieter spüren,
dass sie die Schraube nicht überdrehen können. Es zeichnet sich aber
auch der Trend ab, dass die Leute seltener umziehen und sich auf
diese Weise vor höheren Mieten schützen.
Hinzu kommt, dass sich in den hochpreisigen Metropolen wie
Düsseldorf, Köln oder Münster viele Menschen die Mieten einfach nicht
mehr leisten können und ins Umland ausweichen müssen. Auch das bremst
die Mietpreisspirale.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2014 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098560
Anzahl Zeichen: 1220
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Grenzen der Mietpreisspirale
- Kommentar von Frank Meßing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).