WAZ: Republik der Hochqualifizierten
- Kommentar von Ulf Meinke
ID: 1098569
sprachliches Ungetüm - und will nicht recht zur Wahrnehmung vieler
Menschen passen, die das Phänomen Arbeitslosigkeit nicht nur aus den
Abendnachrichten kennen. Doch es gibt zwei Realitäten im Land:
Einerseits Unternehmen, die vergeblich nach geeigneten Bewerbern
suchen, andererseits potenzielle Arbeitskräfte, die einfach keine
Stelle finden.
Ja, fast drei Millionen Menschen sind derzeit arbeitslos, doch
Fachkräfte werden dringend gesucht. Das ist nüchterne Realität in
einem Land, dessen Wertschöpfung zunehmend von Experten und
Hochqualifizierten abhängt. Nicht selten bauen Unternehmen
Arbeitsplätze ab, wenn es um einfache Tätigkeiten geht, die sich
anderswo auf der Welt billiger erledigen lassen. Andernorts wird
aufgestockt, bei der Forschung und Entwicklung zum Beispiel.
Viele Unternehmen benötigen in Zukunft eher Hoch- als
Niedrigqualifizierte. Daher hängt natürlich viel vom Bildungssystem
ab. Die Betriebe sollten allerdings nicht darauf warten, dass ihnen
Schulen und Universitäten das Personal wie auf dem Silbertablett
präsentieren. Oft werden es künftig die hochqualifizierten
Spezialisten sein, die sich den Arbeitgeber aussuchen können.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2014 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098569
Anzahl Zeichen: 1537
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Republik der Hochqualifizierten
- Kommentar von Ulf Meinke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).