Schwäbische Zeitung: Zum Azubi-Mangel: Umdenken ist angesagt
ID: 1098593
Handelskammern kommen jedes Jahr zur Sommerzeit so sicher wie der
nächste Herbst: Den Ausbildungsberufen gehen die Lehrlinge aus! Dem
Wirtschaftsstandort Deutschland droht nachhaltiger Schaden!
Die Schuldigen sind schnell ausgemacht. Da ist zum einen der
demografische Wandel, für den niemand ernsthaft verantwortlich
gemacht werden kann. Zum anderen aber sollen es vor allem der
jahrelange Ruf der Politik nach Erhöhung der Studienquote sowie die
mangelnde Qualifizierung der Bewerber sein, die eine Besetzung von
freien Lehrstellen verhindern.
Doch die unbeliebten Gewerbe und Branchen sollten endlich
einsehen, dass ihre Probleme hausgemacht sind. Oft gilt bis heute die
Formel Ausbildung gleich Ausbeutung nach dem Uralt-Motto "Lehrjahre
sind keine Herrenjahre". Das kann man anders machen. Umdenken ist
angesagt. Betriebe, die eine solide Ausbildung zu fairen Konditionen
und mit Aussicht auf Übernahme bieten, haben keinerlei
Schwierigkeiten mit dem Nachwuchs. Ein Smartphone oder ein Auto als
Anreiz ist da nicht nötig.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098593
Anzahl Zeichen: 1372
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Zum Azubi-Mangel: Umdenken ist angesagt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).