Cottbuser Firmen innovativ im Arbeitsschutz

Cottbuser Firmen innovativ im Arbeitsschutz

ID: 1098777

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) verleiht Arbeitsschutz-Gütesiegel und Sicherheitspreis bei der Regionaltagung in Cottbus




(PresseBox) - Gleich drei Brandenburger Firmen werden von der Berufsgenossenschaft Holz- und Metall (BGHM) im Rahmen ihrer Regionaltagung am Freitag, 22. August, in Cottbus ausgezeichnet. So erhält die WVG Wärmeversorgungsgesellschaft mbH das Arbeitsschutz-Gütesiegel "Sicher mit System". "Wir sind stolz auf die Auszeichnung. Durch das neu eingeführte Arbeitsschutz-Management-System merken auch unsere Mitarbeiter, dass wir Arbeitsschutz groß schreiben. Das wirkt sich positiv auf das gesamte Betriebsklima aus", freut sich Rainer Petzoldt, Bereichsleiter für Dienstleistungen und Gebäudemanagement sowie Vorsitzender des Arbeitsausschusses der WVG Wärmeversorgungsgesellschaft mbH in Cottbus.
"Wir unterstützen unsere Mitgliedsbetriebe bei der Einführung eines Arbeitsschutz-Managementsystems. Voraussetzung für den Erfolg ist eine Unternehmenspolitik, die die Beschäftigten bei Entscheidungsprozessen zum Arbeitsschutz mit einbindet", betont Dr. Albert Platz, Vorsitzender der BGHM-Geschäftsführung. Die Fachberater der BGHM spüren mit den Geschäftsführern des Mitgliedsunternehmens und den betrieblichen Arbeitsschutzbeauftragten Verbesserungspotenziale im Arbeits- und Gesundheitsschutz auf und suchen gemeinsam mit den Beschäftigten nach Lösungen. "In der WVG Wärmeversorgungsgesellschaft mbH haben sich alle Beteiligten mit großem Verantwortungsbewusstsein für den Arbeits- und Gesundheitsschutz eingesetzt und gut mit der BGHM zusammen gearbeitet", lobt Andreas Brendel vom BGHM-Präventionsdienst in Berlin. Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten können für maximal drei Jahre mit dem Gütesiegel "Sicher mit System" ausgezeichnet werden, wenn sie die strengen Prüfkriterien erfüllen. Danach können sie ein Reaudit durchlaufen.
Sicherheitspreis für innovative Ideen im Arbeitsschutz
Im Rahmen ihres Ideenwettbewerbs für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit verleiht die BGHM auf der Regionaltagung neben dem Gütesiegel auch ihren Sicherheitspreis. Gleich zwei Firmen aus dem Cottbuser Raum werden für die Umsetzung innovativer Ideen ausgezeichnet: Die Firma Waury Fördertechnik GmbH aus Cottbus hat eine Vorrichtung für die Montage und den Transport von Gabelzinken entwickelt, wodurch die Gabelzinken nicht mehr gehoben werden müssen. Jurisch & Junior Metallbau aus Kolkwitz hat mit der Schalldämmung einer Scheuertrommel überzeugt. Durch den Umbau der Trommel mit einer beweglichen Schallschutzkabine wird der Lärm reduziert. Gleichzeitig konnte die Scheuertrommel dadurch einen geeigneteren Stellplatz innerhalb des Betriebes bekommen.


Um den Sicherheitspreis zu erhalten, können sowohl einzelne Beschäftigte als auch ganze Firmen ihre Ideen und Vorschläge bei der BGHM einreichen. "Der Sicherheitspreis der BGHM soll den Betrieben einen Anreiz bieten, immer wieder die tägliche Routine zu überdenken", erklärt Franz-Dieter Thoma, verantwortlich für den Ideenwettbewerb der BGHM.
Auf ihrer Regionaltagung informiert die gesetzliche Unfallversicherung für Holz- und Metallbetriebe kleine und mittlere Unternehmen über ihr gesamtes Leistungsspektrum von Prävention, Rehabilitation über Mitgliedsbeiträge bis hin zu einzelnen Beratungskonzepten. Daneben wird in Cottbus ein großes Augenmerk auf das Thema Inklusion gelegt. Hierzu wird das Projekt Job-Win-Win vorgestellt, dessen Ziel es ist, die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM als ein Träger der gesetzlichen Unfallversicherung bundesweit den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 213.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM als ein Träger der gesetzlichen Unfallversicherung bundesweit den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 213.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  MSC Technologies kündigt vier TFT-LC-Displays von NLT an - ideal für HMIs von Bau- und Landwirtschaftsmaschinen Professionelle Register – schnell und kostengünstig erstellen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.08.2014 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098777
Anzahl Zeichen: 4150

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cottbuser Firmen innovativ im Arbeitsschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z