Lucas Kret - Südafrika 20 Jahre nach der Beendigung der Apartheid – Gesellschaftlicher Wandel ist möglich
Warum lebt die Regenbogennation so friedlich und ist Südafrikas Weg für Ex-Jugoslawien, Israel und Russland ein Weg?
Aufhebung der Apartheid
In Zeiten der Apartheid seit den 50 ziger Jahren hatte sich die internationale Wirtschaft aus Südafrika zurückgezogen. Es galt als sozial inakzeptabel, Südafrika mit all seinen touristischen Reichtümern als freier Mensch Westeuropas zu besuchen, eine besondere Nähe zum Kommunismus war auch nicht gegeben. Die Frage war, wie würde die Aufhebung der Apartheid funktionieren? Wie sollte es gehen, dass die jahrelange Trennung zwischen den Schwarzen, den Weißen, also den Afrikaans, den Nachfolgern holländischer Einwanderer und englischer Einwanderern, den Coloured (Nachfahren von Einwanderern aus Java oder Nachfahren aus gemischtrassigen Beziehungen) oder Indian (indischstämmig) funktionieren?
Nach der Aufhebung der Apartheid ging es mit der Wirtschaft trotz vieler Schwierigkeiten stark bergan, die internationale anerkannte Integrationsfigur Nelson Mandela als neuer Präsident lächelte zu den Korruptionsskandalen seiner Partei, sagte in etwa so: „Was soll ich tun, es sind meine Leute.“ Die Programme Black Economic Empowerment und Affirmative Action griffen. Das heißt es wurden massiv die bisher benachteiligten Schwarzen beruflich gefördert. Hintergrund war auch, dass ein Schulungsprogramm für Schwarze und schwarze Jugendliche begann, sodass die Ungleichgewichte in der Bildung ausgeglichen werden sollten. Auch heute, 20 Jahre nach Ende der Apartheid, besteht immer noch eine bessere Chance eines weißen Jugendlichen. Auch die Eigentumsverhältnisse des Landes sind noch nicht so geklärt, dass sich die großen Teile der Grundstücke in der Hand von Weißen befinden. Aber es geht voran.
„Wir haben Schwierigkeiten, aber es geht voran“
Südafrika, reich an Bodenschätzen, lebt von Kohle, von Gold, von Silber und von Diamanten. Es geht dem Land wirtschaftlich gut. Und heute meint man, dass die Freundlichkeit quasi Bürgerpflicht ist. Man hört überall nur „How are you?“. Jedermann ist zu jedem freundlich. Die Rassen leben zwar immer noch getrennt voneinander, aber in einer guten Harmonie. Und es ist kaum ein Südafrikaner zu finden, der nicht sagt: „Wir haben Schwierigkeiten“, aber der auch betont, wie stolz er auf sein Land ist. Diese Entwicklungen zeigen, dass es möglich ist, in Gegenden mit ganz unterschiedlichen Bevölkerungsteilen friedlich zusammenzuleben. Sie geben ein Beispiel dafür, wie es gelingen kann, einen jahrelangen Irrweg Apartheid durch ein ausgleichendes Programm friedlich zu beenden und eine Nation zu einem großartigen Erfolg zu führen.
V.i.S.d.P.:
Lucas Kret
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlichWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
gesellschaft
wirtschaft
praesident
suedafrika
bildung
apartheid
nelson-mandela
entwicklung
politik
krise
eigentum
grundstueck
lucas-kret
schotten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Lucas Kret führt im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreiche zu den Wissensmodulen Investition in Sachwerten, Vorsorge und Sicherheit durch. Unternehmer Lucas Kret besuchte eine renommierte kaufmännische Fachschule mit erfolgreichem Abschluss und gilt als Experte im Bereich Immobilien, Investments und Vertrieb durch langjährige Erfahrungen in der Immobilienwirtschaft. Die Immobilienbranche hat nach der Restrukturierung einen Weg gefunden, mit der neuen sich rasch verändernden Normalität umzugehen. Investoren wählen ausgesuchte Ziele für Investments, die Erträge und Sicherheit versprechen, Lucas Kret beschäftigt sich mit diesen und anderen Entwicklungen. Weitere Informationen und News unter www.kret-info.de
Lucas Kret
Vogelsbergstrasse 36 e
63679 Schotten
Tel: 0180-2244442
pressenewsLK(at)gmail.com
http://www.kret-info.de
Lucas Kret
Vogelsbergstrasse 36 e
63679 Schotten
Tel: 0180-2244442
pressenewsLK(at)gmail.com
http://www.kret-info.de
Datum: 23.08.2014 - 07:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099011
Anzahl Zeichen: 3469
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lucas Kret - Südafrika 20 Jahre nach der Beendigung der Apartheid – Gesellschaftlicher Wandel ist möglich "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lucas Kret (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).