Deutsche Bahn AG und Maritim proArte Hotel Berlin unterstützen Naturwunder-Wettbewerb der Heinz Sielmann Stiftung
10 Wochenenden in Berlin zu gewinnen beim Wettbewerb der Naturwunder zwischen Watt und Watzmann
Halbzeit beim Wettbewerb – Voting noch bis zum 14. September
Berlin, 12. August 2009 – Prominente Unterstützer für den Wettbewerb der Heinz Sielmann Stiftung „Wählen Sie Deutschlands schönstes Naturwunder“: Die Deutsche Bahn und das Maritim proArte Hotel Berlin unterstützen als Partner die Kampagne zum Erleben der heimischen Naturwunder und stellen wertvolle Preise zur Verfügung. Zu gewinnen gibt es als Hauptpreise 10 Wochenenden für 2 Personen in Berlin mit freien Reisetickets 1. Klasse von der Deutschen Bahn, eine Übernachtung im Maritim proArte Hotel Berlin und Führung in dem Wildnisgroßprojekt und dem Schaugehege der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide bei Berlin. Die Stimmabgabe unter www.sielmann.stiftung.de ist noch bis zum 14. September möglich.
„Für die heimische Natur zu begeistern ist ein wichtiges Anliegen, das ‚Fahrtziel Natur’, die Kooperation der Deutschen Bahn und der drei großen Umweltverbände BUND, NABU und VCD, mit einer Vielzahl von Angeboten verfolgt“, sagt Jürgen Büchy, Vorsitzender der Geschäftsführung der DB Vertrieb GmbH. „Reisen auf der Schiene trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Bei einer Fernreise mit der Bahn entsteht nur ein Drittel der Menge an CO2, die bei einer vergleichbaren Reisestrecke mit dem PKW ausgestoßen wird“.
„Wir finden, der Wettbewerb ist eine gelungene Idee, die Menschen zur Ferienzeit zum Naturerleben und zu Besuchen der Naturwunder im eigenen Land anzuregen“, sagt Roberto Klimsch, Direktor des Maritim proArte Hotel Berlin. „Der Anlass für das Sponsoring ist auch das 40 jährige Bestehen der Maritim Hotelgesellschaft, die an vielen Ferienorten in Deutschland mit eigenen Häusern vertreten ist.“
„Wir danken der Deutschen Bahn und dem Maritim proArte Hotel Berlin für die wertvolle Unterstützung, die der Idee unseres Wettbewerbe sehr zu Gute kommt“, sagt Walter Stelte, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung: „Wir möchten Menschen dazu anregen, die herrlichen und für die Artenvielfalt bedeutsamen Naturschönheiten im eigenen Land immer wieder durch Ausflüge und Kurzurlaube zu erkunden und sich schließlich auch für den Erhalt dieser Gebiete und Kleinode einzusetzen.“ Die 42 Natur-phänomene, die im Wettbewerb zur Abstimmung stehen, sind über alle Bundesländer verteilt. Viele der Naturwunder befinden sich in Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks oder sind als Naturdenkmäler ausgewiesen. Sie begeistern in ihrer Einzigartigkeit die Menschen ihrer Regionen wie auch die Erholung suchenden Besucher und Gäste.
Über die Aktions-Partner:
Die Deutsche Bahn AG wurde 1994 gegründet. Sie ist heute eines der führenden Mobilitäts- und Logistikunternehmen weltweit, tätig in 130 Ländern. Kern des Unternehmens ist die Eisenbahn in Deutschland. Rund 240.000 Mitarbeiter, davon knapp 182.000 in Deutschland, setzen sich täglich dafür ein, Mobilität und Logistik für die Kunden sicherzustellen und die dazugehörigen Verkehrsnetze auf der Schiene, im Landverkehr sowie in der See- und Luftfracht effizient zu steuern und zu betreiben.
Die Maritim Hotelgesellschaft mbH eröffnete 1969 ihr erstes Hotel am Ostseestrand von Timmendorf und verfügt derzeit über 50 Häuser mit über 14.500 Zimmern. Damit liegt die Hotelgesellschaft im Bekanntheitsgrad an der Spitze aller deutschen Hotelgruppen. Das Maritim proArte Hotel Berlin an der Friedrichstraße wurde Anfang 2007 als erstes Hotel in Berlin von der Agro-Öko-Consult Berlin GmbH, einer Kontrollstelle für ökologische Erzeugung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, bio-zertifiziert.
Die Heinz Sielmann Stiftung wurde 1994 von Professor Heinz Sielmann und seiner Frau Inge als gemeinnützige und öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts unter dem Leitsatz „Naturschutz als positive Lebensphilosophie“ gegründet. Die Stiftung betreibt eigene Großprojekte wie die brandenburgischen „Sielmanns Naturlandschaften“ und weitere Biotopverbunde am Bodensee und dem Grünen Band.
Weitere Informationen erhalten Redaktionen bei:
Boris Preckwitz, Heinz Sielmann Stiftung,Presse- Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030-263939-015, Mobil: 0171-5598702,Fax: 030-263939-010
E-Mail: b.preckwitz@sielmann-stiftung.de,Internet: www.sielmann-stiftung.de
Jürgen Kornmann, DB Mobility Logistics AG, Sprecher Personenverkehr
Tel.: +49 (30) 297- 60010, Fax: +49 (30) 297-60012
E-Mail: presse@deutschebahn.com, Internet: www.deutschebahn.com /presse
Britt Winter, Maritim Hotelgesellschaft mbH, Direktorin Public Relations
Tel.: 05222-953-280, Fax: 05222-953-128
E-mail: bwinter.hv@maritim.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: preckwitz
Datum: 12.08.2009 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109908
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bahn AG und Maritim proArte Hotel Berlin unterstützen Naturwunder-Wettbewerb der Heinz Sielmann Stiftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heinz Sielmann Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).