DER STANDARD-Kommentar: "Die Regierung löst sich auf" von Michael Völker

DER STANDARD-Kommentar: "Die Regierung löst sich auf" von Michael Völker

ID: 1099112
(ots) - Dass diese Regierung konsequent an ihrem eigenen Grab
schaufelt, ist nicht neu. Überraschend ist aber, mit welchem
Feuereifer die Protagonisten der beiden Koalitionsparteien dieser
Tage die Schaufeln in die Hand nehmen. Die Frage der Nachfolge von
Barbara Prammer hat die SPÖ schnurstracks in eine schwere Krise
geführt. Was tut die ÖVP? Sie stürzt sich ohne Not hinterher.

In der SPÖ wird gerade die Demokratie abgeschafft. Kanzler Werner
Faymann dekretiert, wer neue Nationalratspräsidentin werden soll:
Doris Bures, seine enge Vertraute, die als Regierungsmitglied nicht
einmal Mitglied des Nationalrats ist. Diese Entscheidung trifft er im
kleinsten Kreis und tut sie über den Boulevard kund. Funktionäre und
die Basis erfahren davon aus der Zeitung, Wochen, bevor
Parteipräsidium und Vorstand tagen, die dabei - zumindest auf dem
Papier - ein Wörtchen mitzureden hätten.

Was dieses Papier, was die Statuten wert sind, zeigte sich dieser
Tage auch sehr anschaulich in Oberösterreich. Nämlich nichts. Obwohl
klar ist, dass einem frei werdenden Mandat einer Frau wieder einer
Frau folgen sollte, bis die Geschlechterparität erreicht ist,
verhindert die Parteiführung das Nachrücken von Sonja Ablinger, die
als unbequem gilt, und schickt statt ihr lieber einen altgedienten
Gewerkschafter ins Parlament - und das ausgerechnet auf das Mandat
der verstorbenen Barbara Prammer, die Frauenministerin war und sich
auch als Parlamentspräsidentin immer sehr klar für eine nachhaltige
Frauenpolitik eingesetzt hatte. Diese Entscheidung ist mit Sicherheit
nicht in ihrem Sinn, sie bedeutet einen Rückschritt in Sachen
Gleichberechtigung und ist als Signal nach außen fatal.

Diese Entscheidung bedeutet auch einen Rückschritt, was die
Öffnung der Partei angeht. Kritische Geister werden in der SPÖ nicht
mehr gewollt. Alles muss funktionieren, Diskussionen sind da nur


störend. Nur nicht aufmucken. Dabei war Sonja Ablinger als
Abgeordnete keine, die sich auf Kosten anderer profilierte; sie
leistete sich den Luxus einer eigenen Meinung und hinterfragte
Entscheidungsprozesse. Das tat sie durchaus im Sinne der Basis. Ihre
kritische Haltung zum Fiskalpakt und zur Verschärfung der Asylgesetze
wurde von vielen in der Partei mitgetragen und auch eingefordert. Nur
der Parteiführung passte das nicht in den Kram. Die Sitzungen der
Parteigremien sind damit zur Farce geworden. Heute, Montag, wird es
dazu wieder Anschauungsunterricht geben.

Die ÖVP, der Juniorpartner in der Regierung, könnte sich in dieser
Situation entspannt zurücklehnen und Souveränität demonstrieren. Und
vielleicht auch von dem jämmerlichen Schauspiel, das die SPÖ gerade
bietet, selbst profitieren. Stattdessen zetteln die schwarzen
Landeschefs eine Obmanndebatte an, für die es jetzt nicht zwingend
einen Anlass gab, und desavouieren Michael Spindelegger. Als ob der
die Kritik seiner Parteifreunde im Nachhinein zu rechtfertigen
versucht, verfängt sich der ÖVP-Chef in einer absurden Debatte über
den Sparkurs des Bundesheeres, den er mit seinen Budgetvorgaben
vorgegeben hatte.

Es ist ein trauriges Bild, das die Regierung von sich entwirft.
Sie tritt das Vertrauen, das einige wenige noch in sie haben mochten,
mit Füßen. Faymann und Spindelegger schaffen sich selber ab: Sie
scheinen in einen Wettbewerb getreten zu sein, wer FPÖ-Chef
Heinz-Christian Strache schneller in den Kanzlerstuhl hieven kann.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verhärtete Fronten: Die letzte Plage ? ein spannender Endzeit-Thriller von F. Paul Wilson und Sarah Pinborough
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2014 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099112
Anzahl Zeichen: 4039

Kontakt-Informationen:
Stadt:

SPÖ und ÖVP brauchen keine Hilfe: Sie machen sich ihre Krisen selbst (Ausgabe ET 25.8.2014) Wien



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DER STANDARD-Kommentar: "Die Regierung löst sich auf" von Michael Völker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Standard (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der Standard


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z