Sommerloch als Aufstiegschance nutzen
bSb bietet Weiterbildungsangebote für Office Manager/innen

(firmenpresse) - In Zeiten der Wirtschaftskrise haben vor allem mittelständische Unternehmen zu kämpfen und müssen häufig – wenn auch nur vorübergehend – in die Kurzarbeit fliehen. Hinzu kommt in den warmen Monaten das berühmt berüchtigte Sommerloch: Kunden und Kollegen sind zum größten Teil im Urlaub, alle Projekte auf den Herbst geschoben. „Gerade dann macht es Sinn, über die eigene Weiterbildung nachzudenken“, rät Monika Gunkel, Vorsitzende des Bundsverband Sekretariat und Büromanagement e.V. (bSb). „Den meisten Büroangestellten ist gar nicht bewusst, welche Fortbildungsmöglichkeiten geboten werden und welche Aufstiegschancen sich dadurch für sie ergeben.“
Noch vor einigen Jahren war das Weiterbildungsangebot im Sekretariatsbereich sehr überschaubar. In der Regel reichte es aus, einen Sekretariatslehrgang zu absolvieren, um die fachliche Basis für eine erfolgreiche Bewerbung zu schaffen. Heute geben Anforderungsniveau und inhaltliche Schwerpunkte den Ausschlag: Je nach Berufsverhältnis kann man zwischen Ganz- und Halbtagsunterricht, berufsbegleitendem Abendunterricht, Präsenz- oder Fernstudium sowie diverser Seminarreihen wählen.
„Das Sekretariat ist mittlerweile zur abteilungsübergreifenden Schnittstelle im Unternehmen geworden“, erklärt Monika Gunkel. „Immer mehr Managementtätigkeiten haben sich hierher verlagert.“ Neben kaufmännischem Wissen gehören das Beherrschen aller gängigen Office-Programme und die Korrespondenz in mindestens einer europäischen Fremdsprache zu den Basics. Um den aktuellen Qualitätsstandards gerecht zu werden, wird heute fast überall permanente Weiterbildung gefordert. „Besonders gefragt sind momentan die Zusatzqualifikationen zum/zur geprüften Managementassistenten/in, Office Manager/in sowie zum/zur internationalen Marketingassistenten/in.“ Mit den modularen berufsbegleitenden Teilzeitstudiengängen kann auch ein Abschluss als staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in erlangt werden. Diese Prüfung beinhaltet unter anderem Aufgabenfelder wie Projektmanagement, Unternehmensführung, Steuerlehre, Finanzierung, Risikomanagement und Marketing.
Weitere Informationen und eine Übersicht bSb-anerkannter Bildungsstätten finden Interessierte im Internet unter www.bSb-bildung.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e.V.:
Der Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e. V. (bSb) ist einer der größten Berufsverbände für Office Administration in Europa. Er setzt sich für zukunfts- und teamorientiertes Arbeiten sowie für die Professionalisierung und Weiterentwicklung der Sekretariate und Assistenzfunktionen der im Management tätigen Personen ein. Mehr als 2.000 Mitglieder aus dem Office-Bereich leben den aktiven Netzwerkgedanken und pflegen den ständigen Erfahrungsaustausch. Der bSb ist deutschlandweit in mehr als 20 Städten mit Regionalgruppen vertreten.
------------------------------------------------------------
denkBar - PR & Marketing GmbH
Julia Warnecke
Außer der Schleifmühle 20
28203 Bremen
fon +49 (0) 421 / 699 255 14
fax +49 (0) 421 / 699 255 01
mail jwarnecke(at)denkBar-pr.de
www.denkBar-pr.de
Geschäftsführer Thorsten Preis und Holger Post
Amtsgericht Bremen HRB 21310
Steuernummer 71-561-02169
------------------------------------------------------------
P Bitte denken Sie erst an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail oder die Anhänge ausdrucken!
Datum: 12.08.2009 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109915
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Warnecke
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421-69925514
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommerloch als Aufstiegschance nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).