TCO-Analyse vergleicht Wirtschaftlichkeit von Cloud- und Inhouse-Lösung für CRM
Bislang werden nach den Beobachtungen des CRM-Beratungshauses häufig die kundenindividuellen Gegebenheiten in den Kostenanalysen nicht ausreichend berücksichtigt. So werden vielfach bei Cloud-Lösungen hauptsächlich die monatlichen Lizenzgebühren und bei On-Premise-Lösungen die Anschaffungskosten für die Server und Software betrachtet. „Doch damit ist es längst nicht getan“, problematisiert Sabine Kirchem, Senior Manager Corporate Communication bei ec4u. „Vielmehr muss einerseits zwischen den initialen und den laufenden Kosten für eine Zeit von typischerweise fünf Jahren unterschieden werden. Zum anderen sind verschiedene Kostenblöcke zu berücksichtigen, die bei den beiden alternativen Lösungsmöglichkeiten jeweils sehr unterschiedlich sein können.“
Besonders die laufenden Kosten stellen für die TCO-Analyse eine große Herausforderung dar, weil neben den klar zu quantifizierenden Aufwendungen beispielsweise für Lizenzen und Wartung die Herausforderung besteht, die meist vielfältigen weiteren Kostenfaktoren zu ermitteln. Je granularer die Analyse schließlich sein soll, desto mehr Aufwand ist nötig um die Zahlen zu beschaffen. Dies gilt insbesondere auch im Hinblick auf die versteckten Kosten eines CRM-Systems. Denn handelt es sich um regelmäßig wiederkehrende Aufwendungen, so müssen sie auch in der TCO-Analyse Berücksichtigung finden. Dazu gehört etwa der interne Administrator für die Betreuung oder der Aufwand für die Dokumentation des CRM-Systems. Auch die Kosten für mögliche Systemausfälle und für die kontinuierliche Pflege der Datenqualität sowie der Nutzerstammdaten gehören in die Berechnungen, damit eine vollständige Kostentransparenz geschaffen werden kann.
ec4u nutzt in ihrer methodischen Vorgehensweise umfangreiche Templates und Checklisten, die auf Basis der Erfahrungen aus einer Vielzahl CRM-Projekten entwickelt wurden. „Auf diese Weise erhält der Kunde eine umfassende Transparenz der Kosten eines CRM-Systems sowie eine umfangreiche Kostenvergleichbarkeit von mehreren CRM-Lösungen“, beschreibt Kirchem den Nutzen. Dies helfe bei der Entscheidungsfindung sowohl bei der Neuauswahl eines Systems als auch beim Vergleich eines bestehenden Systems mit einer alternativen Lösung.
„Oftmals ergeben sich hierbei große Überraschungen, wenn das Ergebnis signifikant von den individuellen Erwartungen abweicht. Beispielsweise kann bei komplexen Funktionalitätsanforderungen ein Cloud-System durch seine einfache Anpassbarkeit in der TCO-Bewertung günstiger abschneiden als eine On-premise-Lösung obwohl die Lizenzkosten auf den ersten Blick wirtschaftlich gegen das Cloud-System sprechen.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ec4u expert consulting ag
ec4u expert consulting ag ist mit über 170 Mitarbeitern und 6 Niederlassungen in Deutschland und der Schweiz eines der führenden Beratungsunternehmen in Zentraleuropa für Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) und Integration.
Durch die gezielte Verwendung von Business und IT-Expertise unterstützt ec4u Kunden aller Branchen bei der nachhaltigen Etablierung eines individuellen, wettbewerbsüberlegenen Kundenbeziehungsmanagements – ganzheitlich, pragmatisch, aus einer Hand.
ec4u bietet ihren Kunden fachliches und technisches Expertenwissen rund um CRM, BI und Integration mit Fokus auf ihre strategischen Partner und Marktführer Oracle, Microsoft und salesforce.com. Dabei blickt das Beratungsunternehmen auf über 200 erfolgreiche CRM-Projekte und Implementierungen seit seiner Gründung im Jahr 2000 zurück. Die Referenzliste umfasst namhafte mittlere und große Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.
Datum: 25.08.2014 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099338
Anzahl Zeichen: 3067
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:
50354 Hürth
Telefon: 02233 6117-75
Kategorie:
Internet
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.08.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TCO-Analyse vergleicht Wirtschaftlichkeit von Cloud- und Inhouse-Lösung für CRM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
denkfabrik groupcom GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).