Bewusstsein für gesunde Lebensmittel weiter im Trend Studie 'Küche und Kochen in Deutschland 2009'
ID: 109987
Bewusstsein für gesunde Lebensmittel weiter im Trend Studie "Küche und Kochen in Deutschland 2009"
Neben gesunder Kost erleben laut der GfK-Verbraucherbefragung regionale Familienrezepte derzeit eine kleine Renaissance. So gaben 42 Prozent der Deutschen an, mindestens einmal die Woche heimische Gerichte in Form von Spätzle, Semmelknödel, Schnitzel, Labskaus, Erbsen-, Bohnen- oder Linseneintopf auf den Tisch zu bringen. Knapp die Hälfte der Befragten meinte sogar, es sei am besten, so zu kochen, wie man es zu Hause gelernt habe. 2003 lag dieser Wert noch bei 40 Prozent. Einige weitere Ergebnisse der Studie: Obwohl weniger Verbraucher als noch im Jahr 2003 angaben, sehr gut oder gut kochen zu können, hat die Freude am gemeinsamen Kochen im Verlauf der vergangenen sechs Jahre tendenziell leicht zugenommen.
Dass Kochen auch Männersache ist, finden aktuell 93 Prozent der Deutschen. Die große Mehrheit hält somit Arbeitsteilung zwischen Frau und Mann in der Küche für selbstverständlich. Die Bilanz der Studie dürfte demzufolge nicht nur Ernährungsexperten freuen.
aid, Ira Schneider
Weitere Informationen: www.gfk.com
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de , E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2009 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109987
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewusstsein für gesunde Lebensmittel weiter im Trend Studie 'Küche und Kochen in Deutschland 2009'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).