Deutsche TV-Plattform demonstriert bei der IFA aktuellen Entwicklungsstand und Perspektiven von Ultr

Deutsche TV-Plattform demonstriert bei der IFA aktuellen Entwicklungsstand und Perspektiven von Ultra HD

ID: 1099962

Einladung an den Stand mit sechs Demo-Bereichen zu Ultra HD und zur Fachveranstaltung im TecWatch Forum am 6. September bei der IFA in Berlin




(PresseBox) - Die dynamische Entwicklung von Ultra HD ist einer der Schwerpunkte am Stand der Deutschen TV-Plattform bei der IFA 2014. In sechs Demo-Bereichen gibt es Einblicke in Entwicklung und Perspektiven der neuen Technik - ergänzt durch Fach-Vorträge und eine Podiumsdiskussion am 6. September im TecWatch Forum zum Thema "Von Ultra HD zu UHDTV".
Das TecWatch als nicht-kommerzieller Ausstellungsbereich der IFA präsentiert Technologien für die Märkte von morgen. Für technikbegeisterte IFA-Besucher, Journalisten, Experten und Entscheider aus Industrie und Handel ist die TecWatch-Halle 11.1 deshalb auch 2014 eine unverzichtbare Station ihres Messerundgangs. Am Stand 23 widmet die Deutsche TV-Plattform dieses Jahr den Großteil ihrer erweiterten Präsenz in den Hallen unter dem Funkturm dem Thema Ultra HD.
Vorgestellt werden vom 5. bis 10. September in sechs Bereichen der aktuelle Entwicklungsstand und die Perspektiven von Ultra HD:
Dass die Ausstrahlung der vierfachen HDTV-Auflösung schon über alle Infrastrukturen funktioniert, zeigt der Bereich Verbreitungswege. Auf drei Ultra HD-Fernsehern mit integrierten Tunern sowie mehreren Receivern wird der Empfang von diversen Ultra HD-Produktionen im neuen Kompressionsstandard HEVC (High Efficiency Video Coding) via DVB-S2, DVB-C2 und VDSL demonstriert.
Im Ultra HD Home Cinema der TV-Plattform erleben Besucher die beeindruckende Bildqualität über einen Ultra HD (4K)-Projektor und mit 3D Audio den passenden Raumklang zum Ultra HD-Bild. Im gleichen Bereich demonstriert der Verein, was die Einführung von High Dynamic Range (HDR) an neuer Farbigkeit und Kontrast in der UHD-Phase 2 bringen wird. Im einem weiteren Standbereich wird das interaktive Navigieren in Ultra HD-Inhalten gezeigt: Dabei können sich verschiedene Nutzer einen Bildbereich auswählen und ihn in HD-Qualität auf Second Screens (z.B. Tablets) ansehen.
Ergänzend zu diesen Demonstrationen bietet eine zweistündige Veranstaltung am 6. September ab 12.30 Uhr im TecWatch Forum weitere Einblicke in den Ultra HD-Trend. So wird in Vorträgen über erste Erfahrungen bei Live-Produktionen via Satellit berichtet, zur Verbreitung über moderne Kabel- und VDSL-Netze informiert, interaktive Navigation erläutert, sowie mit HDR und 3D Audio neue Formate für bessere Bild- und Audio-Erlebnisse vorgestellt. Die spannende Frage, wann und wie aus Ultra HD UHD-Fernsehen werden kann, steht abschließend im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion.


Die Angebote der Deutschen TV-Plattform in Kooperation mit ihren Mitgliedsfirmen zu Ultra HD im Überblick:
Stand der Deutschen TV-Plattform
vom 5. - 10. September 2014
täglich von 10.00 - 18.00 Uhr
im TecWatch / Stand 23 / Halle 11.1
Veranstaltung ?Von Ultra HD zu UHDTV?
am 6. September 2014
von 12.30 ? 14.30 Uhr
im TecWatch-Forum / Halle 11.1
Anmeldungen zur Veranstaltung im TecWatch-Forum und für spezifische Führungen am Stand ab sofort unter uhd@tv-plattform.de .

Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, Geräteherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist seit fast 25 Jahren die Einführung von digitalen Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeitsgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik für wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, Geräteherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist seit fast 25 Jahren die Einführung von digitalen Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeitsgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik für wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.



drucken  als PDF  an Freund senden  WISI Goes Broadcast: Premiere der neuen Plattform Firefly für Broadcaster Das Erste / Trauer und Ablenkung im
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.08.2014 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099962
Anzahl Zeichen: 4018

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche TV-Plattform demonstriert bei der IFA aktuellen Entwicklungsstand und Perspektiven von Ultra HD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche TV-Plattform e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernsehbranche steigt in Virtual Reality ein ...

. Erste 360° Videoprojekte von n-tv, RTL, Sky und ZDF Herausforderung Produktion von ?echtem? VR-Content VR rückt in den Fokus der Werbeindustrie Deutsche TV-Plattform entwickelt Thema VR weiter ?Media Innov ...

Alle Meldungen von Deutsche TV-Plattform e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z