WAZ: Bitte etwas mehr Gelassenheit. Kommentar von Wolfgang Mulke
ID: 1101187
gefasst machen. Bei der Bahn und der Lufthansa drohen harte
Arbeitskämpfe. Immerhin: Die Lokführergewerkschaft will sich mit den
Piloten dahingehend absprechen, dass beide Verkehrsträger nicht zur
gleichen Zeit durch Streiks ausfallen. Auch wenn der Ärger groß ist:
Es ist das Recht beider Berufsgruppen, ihre Interessen auf diese
Weise durchzusetzen, selbst wenn die Gewerkschaften vergleichsweise
klein sind. Mit einem Gesetz will die Bundesregierung die sogenannte
Tarifeinheit herstellen: In jedem Unternehmen soll nur die jeweils am
stärksten vertretene Gewerkschaft Löhne und Arbeitszeiten aushandeln
und Streiks organisieren dürfen. Doch eine zwingende Tarifeinheit,
bei der für jeden Betrieb nur eine von Großgewerkschaften für alle
Beschäftigten abgeschlossene Regelung gilt, ist nicht mit dem
Grundgesetz vereinbar. Ob es tatsächlich zu vermehrten Streiks oder
Nachteilen durch die Tarifvielfalt kommt? Bislang sind die
Befürchtungen nicht eingetreten, auch wenn jetzt wieder Streiks
drohen. Solche Arbeitskämpfe werden ja auch von Großgewerkschaften
immer wieder geführt. Etwas mehr Gelassenheit kann sich Deutschland
in dieser Frage leisten.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2014 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101187
Anzahl Zeichen: 1503
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Gewerkschaften
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Bitte etwas mehr Gelassenheit. Kommentar von Wolfgang Mulke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).